Den Vertriebsprozess meistern – Ein Leitfaden
Den Vertriebsprozess meistern – Ein Leitfaden Ein klarer Vertriebsprozess ist die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Denn schlussendlich steht und fällt der Umsatz mit
comselect | CRM Beratung | 20 Gute Taten für 20 Jahre comselect – Wie man Menschen in Obdachlosigkeit helfen kann
Wie viele schon mitbekommen haben, feiern wir dieses Jahr unser 20-jähriges Jubiläum. Aber wir wollen nicht nur feiern, sondern auch etwas zurückgeben. Da Handeln immer besser ist als Planen, wollen wir in diesem Jahr zwanzig gute Taten vollbringen! Den Januar haben wir mit dem Veganuary angefangen.
Aktuell läuft noch immer unsere zweite Gute Tat, die uns auch eine Weile begleiten wird: Mit der Unterstützung unserer Mitarbeitenden #teamcomselect aber auch unserer LinkedIn-Community, wollen wir 20.000 Mahlzeiten teilen.
Wie das geht? Ganz einfach.
Ihr ladet euch kostenfrei die App „Share the Meal“ runter, sucht dann die Challenge “20 000 Mahlzeiten für 20 Jahre comselect” und spendet 0,70 € und somit eine Mahlzeit. Natürlich könnt ihr auch gleich mehrere Mahlzeiten spenden. Die Challenge hat ein open end. Gerne kann die Aktion geteilt werden, damit wir gemeinsam unser Ziel erreichen.
Nun steht unsere dritte Gute Tat an: Bei unseren #20guteTatenfür20Jahrecomselect geht es nicht nur darum, dass wir aktiv den Raum einnehmen und darauf aufmerksam machen, dass wir etwas Gutes tun. Nein, wir möchten auch unsere Reichweite nutzen, um auf Themen aufmerksam machen, die oft übersehen werden. Heute wollen wir die Aufmerksamkeit auf das Thema Menschen in Obdachlosigkeit lenken und darauf, wie man ihnen helfen kann, besonders in der kalten Jahreszeit. Auch wenn die Tage langsam wieder wärmer werden, sind vor allem die Nächte noch kalt.
Wie viele Menschen in Deutschland ohne ein festes Dach über dem Kopf leben, geht aus keiner offiziellen Statistik hervor. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) schätzt: Im gesamten Jahr 2018 waren rund 678.000 Menschen ohne Wohnung, rund 41.000 von ihnen lebten ohne Obdach auf der Straße. Den Anteil der wohnungslosen Kinder und minderjährigen Jugendlichen schätzt die BAGW auf acht Prozent. Obdachlos und wohnungslos sind nicht dasselbe. Als obdachlos gelten Menschen, die keine eigene Wohnung haben, sondern in Notunterkünften, Wohnheimen oder bei Freunden schlafen müssen. Manche Obdachlose sind aber auch wohnungslos: Sie leben auf der Straße und schlafen zum Beispiel auf Parkbänken oder in Hauseingängen. Für sie ist die kalte Jahreszeit besonders bedrohlich, vor allem während der Corona-Krise.
Puls Reportage hat dazu erst vor einem Monat einen Beitrag veröffentlicht:
Die winterlichen Temperaturen können für Obdachlose lebensgefährlich werden. PULS Reporter Sebastian Meinberg stellt sich daher die Frage: Wie reagiere ich richtig, wenn ich im Winter einen obdachlosen Menschen im Freien schlafen sehe? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es und wann sind gut gemeinte Hilfsangebote, wie etwa der Kältebus, sogar unpassend? Um das herauszufinden ist er abends in München und Regensburg unterwegs. Dort kommt er mit mehreren Obdachlosen ins Gespräch, denen er seine Hilfe anbietet. Wie sinnvoll seine spontane Hilfe aber tatsächlich ist, beurteilt Streetworkerin Felicitas Sailer vom Evangelischen Hilfswerk München. Außerdem stellt sich der Puls Reporter die Frage, warum viele Menschen in Obdachlosigkeit sogar freiwillig darauf verzichten, in eine Notunterkunft zu gehen. In der Regensburger Caritas-Einrichtung “NOAH-Tag-Nacht-Halt” und der Münchner Bahnhofsmission sucht er nach Antworten. Wie wirklich jede:r obdachlosen Menschen im Winter helfen kann, wo immer noch Aufklärungsarbeit geleistet werden muss und warum manchmal schon eine kleine Geste ein großes Zeichen setzt – das alles wird in der PULS Reportage thematisiert.
1. Suche das Gespräch
Grundsätzlich gilt die Regel: Mein Gegenüber sagt mir, welche Hilfe er oder sie benötigt, nicht ich. Das heißt: Anschauen, Ansprechen und Fragen. Es kostet viel Mühe und man muss damit rechnen, abgewiesen zu werden. Dennoch kann gefragt werden, ob die Person eine Spende annehmen möchte, beziehungsweise genau in Erfahrung bringen, was sie gerade braucht. Viele obdachlose Menschen freuen sich auch über ein nettes „Hallo“, ein Lächeln oder ein Gespräch.
2. Zeige Respekt
Neben der täglichen Einsamkeit ist das Gefühl, unsichtbar und somit kein Teil der Gesellschaft mehr zu sein, zermürbend. Daher sollte man, wenn einen ein Gespräch überfordert, bei der nächsten Begegnung mit einem obdachlosen Menschen mit einem kleinen „Hallo“ oder einem freundlichen Nicken starten. Nett sein kostet nichts!
3. Verurteile nicht
Viele denken “der kauft sich ja sowieso nur Drogen von meiner Spende”. Die Gründe für Obdachlosigkeit können ganz unterschiedlich sein — meist sind es wirtschaftliche Notlagen gepaart mit schwierigen persönlichen Lebensumständen. Wer in so einer Lebenssituation ist, hat Hilfe verdient. Außerdem sollte man nicht unsensibel nachfragen.
4. Notfälle erkennen & Hilfe holen
Besonders wenn es nachts friert, sollte man ein sehr wachsames Auge haben. Wenn Menschen draußen bei Minusgraden schlafen, ist es durchaus angemessen, sie zu wecken und nachzufragen. In vielen Großstädten gibt es Kältebusse, die durch die Städte fahren und so Obdachlose vorm Erfrieren retten. Diese sind allerdings auch auf Mithilfe angewiesen. Also die Nummer des lokalen Kältebusses abspeichern (hier in Mannheim: 0621–2933425) und im Zweifel einmal zu viel, als zu wenig nachfragen, anrufen oder aufpassen! Wichtig zu wissen ist: In Situationen, in denen eine Person nicht mehr ansprechbar ist, sind keine gemeinnützigen Vereine zuständig. Dann gilt: 112 wählen!
6. Spende sinnvoll
Die Faustregel lautet wie bei jeder Form von Spende: Nur das weitergeben, was man selbst auch annehmen würde. Das gilt für den Zustand des Essens, der Kleidung oder des Schlafsacks. Bei Nahrungsmitteln empfehlen sich haltbare Lebensmittel, die nicht zubereitet werden müssen. Das können zum Beispiel Brot, Aufstrich, oder ein Apfel sein. Im Zweifel sollte man am besten einfach nachfragen. Denn: obdachlos oder nicht, jeder Mensch hat schließlich andere Bedürfnisse.
Such eine Spendenaktion
Geld in den Becher werfen ist ein Anfang. Aber manchmal braucht es etwas mehr, hier sind einige Möglichkeiten zum Spenden:
Beim Deutschen Roten Kreuz: https://www.drk.de/spende/spenden-fuer-obdachlose
Diakonie Deutschland: https://spenden.diakonie.de/spenden
Bahnhofsmission: https://www.bahnhofsmission.de
In diesem Blog schreiben Mitarbeiter von comselect und Gastautoren zu allen Themen, die uns bewegen: Aktuelles aus dem Hause comselect, neue Trends im CRM, Innovationen und Best Practices rund um Salesforce, Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung, Automatisierung und vieles mehr.
Autor: Alexandra Tovote, Online Marketing Veröffentlichung: Feb 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Den Vertriebsprozess meistern – Ein Leitfaden Ein klarer Vertriebsprozess ist die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens. Denn schlussendlich steht und fällt der Umsatz mit
Das war die Connect 2024! Eine CRM-Fachveranstaltung, die Entscheider und Fachbereichsleiter zusammenbringt und ein Tag voller Einblicke, spannenden Vorträgen und inspirierenden Diskussionen – das war
KI-Assistent vs. Chatbot: Welche Unterschiede gibt es? Vermutlich haben Sie bereits mehrfach Erfahrungen mit Chatbots gemacht. Entweder mit Amazons Alexa oder mit einem Service-Chatbot auf einer
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder wünschen ein Beratungsgespräch?
Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
ASSIST DIGITAL
comselect / Assist Digital ist ein Mitglied der Assist Digital Gruppe, einem Partner für globale Marken, die nach End-to-End-CX-Services und fortschrittlichen KI- und Tech-Fähigkeiten suchen. Als Teil der Gruppe begegnet comselect den sich ändernden und wachsenden Kundenbedürfnissen, indem es innovative Technologien für profitable, dauerhafte und herausragende Kundenerlebnisse bereitstellt.
Wir suchen dich, dein Know-how und deinen Spirit.
Bewirb dich und werde ein Trailblazer.
Salesforce ist eine CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen. Alle Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel arbeiten auf einer gemeinsamen CRM-Plattform. So haben alle dieselbe Sicht auf ihre Kunden und können für das perfekte Kundenerlebnis sorgen.
Sie wollen die Lösungen live sehen? Nutzen Sie unser kostensfreies Beratungsangebot.
Über 400 mittelständische Unternehmen vertrauen unserem Know-how und den Salesforce Clouds.
Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.