
Dreamforce 2025: Alle News auf einen Blick
Dreamforce 2025: Alle News auf einen Blick Die Dreamforce ist weitaus mehr als die größte Tech-Veranstaltung der Welt. Salesforce macht seit jeher ein Spektakel aus der
Startseite » Das war die Connect 2025
Das größte Salesforce-Kundenevent der DACH-Region hat am 09. Oktober zum zweiten Mal stattgefunden: die Connect 2025, organisiert von der comselect GmbH, ist eine CRM-Fachveranstaltung für Entscheider und Fachbereichsleiter. Das Event bringt Kunden und Interessenten zusammen und bietet eine einzigartige Möglichkeit zum Netzwerken, über Salesforce und Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext zu diskutieren und die neuesten Entwicklungen der Bereiche mitzubekommen. Erfahren Sie hier, über was gesprochen wurde und warum die Connect 2025 ein so erfolgreiches Event war.
Als größtes Salesforce-Partner-Event im deutschsprachigen Raum zog die Connect 2025 ein breitgefächertes Publikum an. 88 Kunden und Interessenten aus verschiedenen Branchen fanden sich am 09. Oktober in der Alten Weberei in Reutlingen ein, um einen Tag voller wertvoller Einblicke und Perspektivwechsel zu erleben und mitzugestalten.
Ein roter Faden in der Agenda dieser großen Veranstaltung war das Thema Künstliche Intelligenz und wie dieses die Zukunft von Vertrieb, CRM und Marketing verändern und verbessern wird. In spannenden Vorträgen wurden brennende Fragen beantwortet, unter anderem wie man die Skills der GenZ richtig für sich nutzt und nicht unterschätzt, und warum KI nicht nur für Großkonzerne sinnvoll ist, sondern auch für mittelständische Unternehmen einen entscheidenden Mehrwert bringt.
Natürlich kamen auch die aktuellen Themen von Salesforce nicht zu kurz: in Keynotes, Workshops und Use Cases wurde präsentiert, wie Agentforce und Agentic AI den Erfolg eines Unternehmens verwandeln kann. Die Teilnehmenden lernten, wie man selber innerhalb kürzester Zeit einen personalisierten AI Agent bauen kann und diesen in seinem Firmen-CRM einsetzt, und bekamen praxisnahe Beispiele, wie Agents den Vertrieb beschleunigen und unterstützen können.
Neben dem engagierten Networken und der schönen Location war jeder einzelne Vortrag ein Highlight! Führende Firmen, Experten und Kunden konnten den Teilnehmenden die zukunftsweisenden Themen näher bringen.
Künstliche Intelligenz hat für alle Relevanz — und so haben sich Steffen Kühnel, Omnia Consult, und Christoph Nowotny, dextrovert, dem Thema in Bezug auf den Vertrieb gewidmet. Ein weiterer Fokus ihres Vortrags war die Einbindung der GenZ und wie sich Sales an neue Generationen und Techniken anpassen muss.
In der zweiten Keynote des Tages sprach Liesel Klokkers, Salesforce, über die KI Agenten der Salesforce Plattform und wie diese jedem Mitarbeitenden Arbeitsschritte abnehmen können. Dadurch wird das Arbeiten fokussierter und kann langfristig den Erfolg jedes Unternehmens steigern.
Zum zehnjährigen Kundenjubiläum der Erwin Hymer Group bei comselect präsentierten Pia Katz und Andreas Ortlieb, EHG, wie die Gruppe es mithilfe der Sales Cloud und der Marketing Cloud schaffte, selbst während des Pandemie-Lockdowns Kundenzahlen zu halten und sogar zu erhöhen sowie das Kundenerlebnis zu perfektionieren.
Zum Abschluss durften die Anwesenden des Projektteams, sowohl von EHG als auch comselect, die Bühne betreten und einen Pokal zum Jubiläum entgegennehmen.
Pia Weber von flair.HR erläuterte in ihrem Vortrag, wie die HR-Software flair, Sponsor der Connect 2025, die Arbeit von Personalern und anderen Entscheidern im Unternehmen einfacher machen kann. Mit automatisierten Gehaltsabrechnungstools, Schichtplanungs-Assistenten und vielen weiteren Funktionen, kann die Software viel zeitaufwändige Arbeit ersparen.
Wie Salesforce die Tourenplanung für den Außendienst perfektionieren kann, zeigte Liborio Barba, comselect Assist Digital, in einem spannenden Use Case anhand des Projektes mit Witty GmbH. Somit wurde den Teilnehmenden näher gebracht, dass Salesforce nicht nur ein CRM ist oder nur AI Agents anbietet, sondern hautnah ihre Arbeitswelt verändern kann und ihrem Unternehmen echten Mehrwert beschafft.
In einem ausgiebigen Workshop erarbeiteten Steffen Kühnel und Christoph Nowotny gemeinsam mit der begrenzten Anzahl an Teilnehmenden, wie diese ihren Vertrieb erfolgreicher machen können und welche Strategien sie anwenden können, um das meiste aus ihren Kunden und Interessenten zu machen.
Martin Steffen Baier, entergon, stellte in seinem Vortrag die Add-Ons von entergon, Sponsor der Connect 2025, vor und wie diese besonders im Eventmanagement und ‑marketing massive Zeitersparnisse einbringen können. Mit automatisierten Kampagnenerstellungen, Eventanmeldungsseiten und mehr, das alles perfekt in Salesforce integriert ist, können Mitarbeitende deutlich effizienter arbeiten.
In ihrem Vortrag erläuterte Silvia Tarricone, Managing Director comselect Assist Digital, wie häufig immer noch Fehler mit Daten der Grund für schlechte Kundenbetreuung sind. Sie gab aufschlussreiche Einblicke, wie diese Herausforderungen zu bewältigen sind.
In diesem Workshop half Benjamin Wolf, comselect Assist Digital, den Teilnehmenden, Schritt für Schritt einen eigenen AI Agenten zu erstellen, der perfekt auf die Bedürfnisse ihres Unternehmens zugeschnitten ist. So wurde das Thema Agentforce verständlicher und nahbarer für die Kunden der comselect.
Der Vortrag von Stephan Katzenberger, snapAddy (Sponsor der Connect 2025), zeigte, wie die Plattform automatisiert die Datenqualität der ankommenden Leads erhöhen kann und außerdem fortlaufend Datensätze erneuert, überprüft und korrigiert, sodass die Datenqualität eines Unternehmens stets auf hohem Niveau ist.
In einem Use Case stellten Marian Wimmer und Oliver Fröhlich, Klingelnberg, mit Unterstützung von Stefan Matheis, comselect Assist Digital, vor, wie das internationale Unternehmen mit großen Mengen an Daten umgeht und auf Serviceanfragen in unterschiedlichen Sprachen reagiert. Anhand einer Live-Demo wurde den Teilnehmenden die automatisierte Übersetzungsfunktion und Antwortleistung des AI Assistants gezeigt.
Im letzten Vortrag des Tages zeigte Simone Schüttler, Salesforce, anhand verschiedenster Use Cases, wie AI Agents und Agentforce den Vertrieb verändern können. Innerhalb der Salesforce Plattform zeigte sie, wie die Agents bei Vertriebsgesprächen, Vorbereitung und Nachbereitung unterstützen und die Arbeit eines Vertriebsmitarbeitenden erleichtern.
Die abschließende Diskussionsrunde mit Steffen Zawatzky, KLAUS Multiparking, Andreas Ortlieb, Marian Wimmer und Liesel Klokkers, geleitet von Bernd Bittner, comselect Assist Digital, führte aktuelle Herausforderungen der Unternehmen vor Augen. Außerdem diskutierten sie über die Relevanz von KI für Klein- und Großunternehmen und die aktuelle Lage im Bezug auf die Akzeptanz von KI im Berufsalltag.
Eine Agenda, die so umfangreich ist, wie die der Connect 2025, benötigt zudem eine Moderation, die über bevorstehende Pausen, Vorträge und anderes informiert. Begleitet wurde der Tag aus diesem Grund von Alexandra Tovote, die als Head of Marketing und Alliance Management der comselect GmbH nicht nur maßgeblich für die Planung und Realisierung des Events verantwortlich war, sondern zudem das Event begleitete und die Teilnehmenden durch den Tag führte. Die Moderation der Clubbühne übernahm unterdessen Lea Schäfer, Teil des Marketings bei comselect, die auch maßgeblich an der Planung des Events beteiligt war.
Die Connect 2025 war mit ihren Vorträgen, Use Cases und Workshops rund um KI, Sales, Marketing und Salesforce ein wahrer Erfolg.
Gewinnen Sie in unserem Aftermovie einen Eindruck von der einmaligen Atmosphäre!
Sie möchten sehen, wie die erste Ausgabe der Connect aussah? Hier können Sie sich den Blogartikel und das Aftermovie zur Connect 2024 ansehen.
In diesem Blog schreiben Mitarbeiter von comselect und Gastautoren zu allen Themen, die uns bewegen: Aktuelles aus dem Hause comselect, neue Trends im CRM, Innovationen und Best Practices rund um Salesforce, Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung, Automatisierung und vieles mehr.
Veröffentlichung: Oktober 2025
Lesedauer: 6 Minuten

Dreamforce 2025: Alle News auf einen Blick Die Dreamforce ist weitaus mehr als die größte Tech-Veranstaltung der Welt. Salesforce macht seit jeher ein Spektakel aus der

Das war die Connect 2025 Das größte Salesforce-Kundenevent der DACH-Region hat am 09. Oktober zum zweiten Mal stattgefunden: die Connect 2025, organisiert von der comselect
Salesforce vs. SAP – Welche Software ist besser? Salesforce oder doch SAP? Wer anfängt, sich mit CRM- und ERP-Software zu beschäftigen, wird eher früher als
Wir suchen dich, dein Know-how und deinen Spirit.
Bewirb dich und werde ein Trailblazer.
Salesforce ist eine CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen. Alle Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel arbeiten auf einer gemeinsamen CRM-Plattform. So haben alle dieselbe Sicht auf ihre Kunden und können für das perfekte Kundenerlebnis sorgen.
Sie wollen die Lösungen live sehen? Nutzen Sie unser kostensfreies Beratungsangebot.
Über 400 mittelständische Unternehmen vertrauen unserem Know-how und den Salesforce Clouds.
Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.