Salesforce akquiriert Convergence.ai

Salesforce und KI: Vom Einstein zum Agenten-Zeitalter und immer weiter

Sales­force ver­fol­gt seit Jahren eine klare Strate­gie: Kün­stliche Intel­li­genz soll nicht nur ein Zusatz­mod­ul sein, son­dern ein inte­graler Bestandteil der gesamten Plat­tform. Mit der Ein­führung von Ein­stein AI im Jahr 2016 begann der sys­tem­a­tis­che Aus­bau intel­li­gen­ter CRM-Funk­tio­nen – von Pre­dic­tive Ana­lyt­ics bis hin zur Automa­tisierung im Kundenservice.

In den let­zten Jahren wurde die KI-Strate­gie kon­se­quent weiterentwickelt:

  • Ein­stein GPT (2023) inte­gri­erte erst­mals gen­er­a­tive KI direkt in den Sales­force-Stack – etwa zur Tex­ter­stel­lung, Code­gener­ierung oder Konversationsautomatisierung.

  • Sales­force AI Cloud schuf die tech­nis­che und reg­u­la­torische Grund­lage für KI in großen Unternehmen­su­mge­bun­gen, inkl. Trust Lay­er, Mod­el­lkon­trolle und Datensicherheit.

  • Copi­lot für Flow, Tableau und Slack machte gen­er­a­tive KI für Endnutzer:innen in All­t­agstools zugänglich.

Doch die wohl größte KI-Inno­va­tion trägt einen anderen Namen: Agent­force. Das neue Frame­work bildet die Grund­lage für autonome KI-Agen­ten, die kom­plexe Auf­gaben über mehrere Sys­teme hin­weg pla­nen, aus­führen und opti­mieren kön­nen – ohne dass jede Vari­ante manuell im Flow Builder abge­bildet wer­den muss. Agent­force ste­ht für einen Par­a­dig­men­wech­sel: von vordefinierten Work­flows zu dynamisch agieren­den dig­i­tal­en Mitarbeitenden.

Convergence.ai: Der nächste logische Schritt

Vor diesem Hin­ter­grund ist die Über­nahme von Convergence.ai mehr als nur ein weit­eres Start-up-Acqui­hire – sie ist ein zen­traler Baustein in der Mis­sion, Agent­force skalier­bar, adap­tiv und robust zu machen. Denn während Agent­force bere­its das Frame­work liefert, bringt Con­ver­gence die oper­a­tive Intel­li­genz und UI-Adap­tion mit, die Agen­ten erst wirk­lich autonom machen.

Am 15. Mai 2025 gab Sales­force bekan­nt, eine endgültige Vere­in­barung zur Über­nahme des Lon­don­er Start-ups Convergence.ai unterze­ich­net zu haben. Das 2024 gegrün­dete Unternehmen entwick­elt KI-Agen­ten, die kom­plexe, mehrstu­fige Work­flows in dynamis­chen Benutze­r­ober­flächen eigen­ständig aus­führen kön­nen. Finanzielle Details wur­den nicht veröf­fentlicht; der Clos­ing-Ter­min ist – vor­be­haltlich der üblichen Bedin­gun­gen – für das zweite Quar­tal des Sales­force-Geschäft­s­jahres 2026 vorgesehen. 

Warum gerade Convergence.ai?

  • Adap­tive Agen­ten-Tech­nolo­gie: Convergence.ai ist darauf spezial­isiert, KI-Agen­ten live auf Pop-ups, UI-Änderun­gen oder Fehler reagieren zu lassen – ein entschei­den­der Schritt, um Automa­tisierung über starre Skripte hin­aus zu bringen. 
  • Tal­ent und Tem­po: In knapp einem Jahr wuchs das Team auf < 50 Mitar­bei­t­ende, betreut aber bere­its über 125 000 aktive Nutzer-Agen­ten-Instanzen. Die schlanke Struk­tur und der Fokus auf Forschung passen in Sales­force’ Buy-and-Accelerate-Strategie. 
  • Ecosys­tem-Fit: Die Tech­nolo­gie ergänzt beste­hende Ein­stein-KI-Dien­ste und kann als „Enabling Lay­er“ in sämtliche Clouds inte­gri­ert wer­den – vom Ser­vice- bis zum Commerce-Stack.

Strategische Einordnung

Sales­force investiert stark in Agen­ten­tech­nolo­gie, um die näch­ste Automa­tisierungs-Welle einzuleit­en. Laut Adam Evans (EVP & GM, Sales­force AI Plat­form) sollen Agen­ten kün­ftig nicht nur Anweisun­gen befol­gen, son­dern eigen­ständig wahrnehmen, schlussfol­gern und han­deln. Die Über­nahme von Convergence.ai ist deshalb weniger eine Port­fo­lio-Abrun­dung als vielmehr ein Kern­baustein der AI-Roadmap. 

Was bedeutet das für Agentforce?

In vie­len Bere­ichen ist durch die Über­nahme eine Verbesserung zu erwarten. 

  • Adap­tiv­ität: Agent­force-Bots kön­nen kün­ftig auch unvorherse­hbare UI-Änderun­gen meis­tern, ohne dass Admins Flows nach­pfle­gen müssen.
  • Skalier­barkeit: Das leicht­gewichtige Con­ver­gence-Frame­work (Server­less-First, Python/Rust-Hybrid) soll als Exe­cu­tion Engine unter die Haube von Agent­force ziehen und höhere par­al­lele Laufzeit­en ermöglichen.
  • Use-Case-Abdeck­ung: Neue „Deep-Work­flow-Agents“ sollen ganze End-to-End-Prozesse (z. B. Ange­bots– bis ‑Cash) orchestri­eren – inklu­sive Zwis­chen­schritte in Dritt-Systemen.
  • Time-to-Val­ue: Vor­trainierte Agent-Blue­prints beschle­u­ni­gen Imple­men­tierung­spro­jek­te; Part­ner kön­nen sie über den AppEx­change vertreiben.

 

Kurzfristige Auswirkungen

  • Für Bestand­skun­den ändert sich bis zum Clos­ing nichts; Sales­force kündigt aber erste Con­ver­gence-Fea­tures für den Winter-’26-Release an.
  • Pilot­pro­gramme laufen bere­its mit aus­gewählten Großkun­den in den Bere­ichen E‑Commerce und Field Service. 

 

Langfristige Perspektive

  • Agent­force avanciert von einem Low-Code-Tool zum autonomen Workflow-Orchestrator.
  • Part­ner-Ökosys­tem: Neue Rev­enue-Streams durch spezial­isierte Agent-Tem­plates, die spez­i­fis­che Branchen- oder Fach­prozesse kapseln.
  • Gov­er­nance & Ethik: Sales­force plant laut Roadmap ein „Trust Lay­er“ für Agent-Aus­führung, um Hal­luz­i­na­tio­nen zu audi­tieren – Con­ver­gence bringt dafür adap­tive Safe­guards mit. 

Die Über­nahme von Convergence.ai ist mehr als ein weit­er­er Zukauf: Sie markiert den Über­gang von klas­sis­chen KI-Assis­ten­z­funk­tio­nen hin zu echt­en autonomen Agen­ten in der Sales­force-Welt. Für Kun­den bedeutet das mit­tel­fristig weniger manuelle Mod­ellpflege, schnellere Automa­tisierung kom­plex­er Prozesse und einen Inno­va­tions-Boost im Agent­force-Ökosys­tem. Wer Agent­force bere­its nutzt oder dessen Poten­zial prüft, sollte die Winter-’26-Preview im Blick behal­ten – hier wird sich zeigen, wie schnell Sales­force Con­ver­gence in Pro­dukt-Reife über­set­zen kann.

In diesem Blog schreiben Mitar­beit­er von com­s­e­lect und Gas­tau­toren zu allen The­men, die uns bewe­gen: Aktuelles aus dem Hause com­s­e­lect, neue Trends im CRM, Inno­va­tio­nen und Best Prac­tices rund um Sales­force, Kün­stliche Intel­li­genz (KI), Dig­i­tal­isierung, Automa­tisierung und vieles mehr.

author Autor: Anni­ka Franken, Online Mar­ket­ing
Veröf­fentlichung: Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten

Teilen Sie diesen Beitrag
Suche
Kontaktanfrage
Letzte Beiträge
All­ge­mein
Annika

What’s Next? 

What’s Next? Sales­force stellt Tableau Next und Mar­ket­ing Cloud Next vor Die Zukun­ft der Unternehmenssoft­ware ist da, und sie ist intel­li­gen­ter, intu­itiv­er und hand­lung­sori­en­tiert­er als je

Weiterlesen » 
Aktuelles
Annika

Salesforce Summer ’25 Release 

Sales­force Sum­mer ’25 Release: die wichtig­sten Neuerun­gen Mit dem Sales­force Sum­mer ’25 Release liefert Sales­force wieder ein umfan­gre­ich­es Update mit span­nen­den neuen Funk­tio­nen für verschiedene

Weiterlesen » 

CRM Pioneer - 20 Jahre comselect

Als zertifizierter Salesforce Partner in Deutschland verfolgen wir ein Ziel: Sie erfolgreicher zu machen!

CRM Pioneer - 20 Jahre comselect

Als zertifizierter Salesforce Partner in Deutschland verfolgen wir ein Ziel: Sie erfolgreicher zu machen!

10 Sekunden Bewerbung

Wir suchen dich, dein Know-how und deinen Spirit.
Bewirb dich und werde ein Trailblazer.

Ihr Erfolg ist unser Branchen Know-How

Wir kennen und verstehen Geschäftsprozesse. Von der Neukundengewinnung bis zur effektiven Vertriebssteuerung. Aus der Erfahrung von über 1000 CRM Projekten haben wir Branchen-Templates erstellt, welche Ihnen erlauben innerhalb weniger Tage mit ausgewählten Prozessen „live“ zu gehen.

Herstellende Industrie

Bau- & Zulieferindustrie

  • Baucore Cloud

Stadtwerke & Energieversorger

  • Energy & Utility Cloud

Salesforce Multi-Cloud Expertise seit 2002

Salesforce ist eine CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen. Alle Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel arbeiten auf einer gemeinsamen CRM-Plattform. So haben alle dieselbe Sicht auf ihre Kunden und können für das perfekte Kundenerlebnis sorgen.

Sie wollen die Lösungen live sehen? Nutzen Sie unser kostensfreies Beratungsangebot.

Lösungen für Ihre Daten

Daten- / Datensicherheit

 
3rd Party Apps
  • Conga
  • Tourenplaner
  • Docusign

Salesforce CRM Beratungs seit 2002

Über 400 mittelständische Unternehmen vertrauen unserem Know-how und den Salesforce Clouds.

Salesforce Service & Support

Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.