comselect | CRM Beratung | Heroku
Heroku ist der schnellste Weg für ein Unternehmen, eine App-Firma zu werden. Heroku ist ein Service, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Zeit mit der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen zu verbringen, die sofort einen Mehrwert bieten. Mit Heroku Enterprise ist es möglich, Anwendungen für Kunden in der Programmiersprache und mit den Werkzeugen, die bevorzugt werden, zu erstellen. Dies vereinfacht die Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens zu erfüllen und die volle Kontrolle über die Anwendung zu behalten. Heroku unterstützt derzeit Ruby, Node.js, Clojure, Java, Python und Scala.
Was Heroku ist und was Heroku kann, lesen Sie hier:
Heroku ist eine Cloud Application Platform (PaaS) und ermöglicht die schnelle und einfache Entwicklung von Webanwendungen, ohne dass viel Zeit für Themen wie Servermanagement, Bereitstellung, Betrieb und Skalierung aufgewendet werden muss. Als eine der ersten Cloud-Plattformen befindet sich Heroku seit Juni 2007 in der Entwicklung, als es nur die Programmiersprache Ruby unterstützte, unterstützt aber jetzt Java, Node.js, Scala, Clojure, Python, PHP und Go.
Aus diesem Grund wird Heroku als polyglotte Plattform bezeichnet, da sie Funktionen für einen Entwickler bietet, um Anwendungen in den meisten Sprachen auf ähnliche Weise zu erstellen, auszuführen und zu skalieren. Heroku wurde 2010 für 212 Millionen US-Dollar von Salesforce übernommen.
Das Heroku-Netzwerk führt die Anwendungen des Kunden in virtuellen Containern aus, die auf einer zuverlässigen Laufzeitumgebung ausgeführt werden. Heroku nennt diese Container „Dynos“. Diese Dynos können Code ausführen, der in Node, Ruby, PHP, Go, Scala, Python, Java oder Clojure geschrieben wurde. Heroku bietet auch benutzerdefinierte Buildpacks, mit denen der Entwickler Anwendungen in jeder anderen Sprache bereitstellen kann. Mit Heroku kann der Entwickler die Anwendung sofort skalieren, indem er entweder die Anzahl der Prüfstände erhöht oder den Typ des Prüfstandes, in dem die Anwendung läuft, ändert.
Heroku Postgres ist der auf PostgreSQL basierende Cloud-Datenbank (DBaaS)-Service für Heroku. Heroku Postgres bietet Funktionen wie kontinuierlichen Schutz, Rollback und Hochverfügbarkeit sowie Forks, Follbacks und Dataclips.
Heroku Redis ist das angepasste Redis von Heroku, um eine bessere Entwicklererfahrung zu ermöglichen. Redis ist eine In-Memory-Datenbank mit einer einfachen Schlüssel-Werte-Datenstruktur und gehört zur Familie der NoSQL-Datenbanken. Es wird vollständig verwaltet und als Service von Heroku zur Verfügung gestellt. Außerdem hilft es bei der Verwaltung von Instanzen mit einer CLI, verbindet Daten mit Postgres, um mithilfe von SQL-Tools Geschäftseinblicke zu gewinnen, und ermöglicht dem Kunden einen Einblick in die Leistung.
Heroku Teams ist ein Team-Management-Tool, das Zusammenarbeit und Kontrolle bietet, um die Entwickler, Prozesse und Tools eines Kunden zusammenzubringen, um bessere Software zu entwickeln. Mit Heroku-Teams können Teams sich selbst organisieren, Mitglieder hinzufügen und verwalten, feinkörnige Kontrolle mit Berechtigungen auf Anwendungsebene erhalten und auch Kollaborationswerkzeuge wie Heroku-Pipelines verwenden. Es bietet außerdem eine delegierte Verwaltung und eine zentralisierte Rechnungsstellung.
Heroku Enterprise bietet großen Unternehmen Dienstleistungen an, die ihnen helfen, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams zu verbessern. Es bietet eine Reihe von Funktionen wie feinkörnige Zugriffskontrollen, Identitätsföderation und private Bereiche zur Verwaltung ihres unternehmensweiten Anwendungsentwicklungsprozesses, ihrer Ressourcen und Benutzer.
Mit Heroku Connect können Benutzer Heroku-Anwendungen erstellen, die sich problemlos in Salesforce-Bereitstellungen im großen Maßstab integrieren lassen. Dies wird durch eine nahtlose Datensynchronisation zwischen Heroku Postgres-Datenbanken und Salesforce-Organisationen erreicht.
Heroku Elements bietet den Benutzern Add-on -Tools und Dienste für die Entwicklung, Erweiterung und den Betrieb der Anwendung, Buildpacks Bereitstellung (Buildpacks automatisieren die Build-Prozesse für die bevorzugten Sprachen und Frameworks und Buttons), Konfiguration und Bereitstellung von Komponenten, Bibliotheken und Pattern-Anwendungen von Drittanbietern per Mausklick.
Heroku ist Teil der Salesforce-Plattform und ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten in Salesforce zu speichern und für den gesamten CRM-Zyklus zu nutzen. Heroku bietet eine nahtlose Synchronisierung von Heroku Postgres- und Salesforce-Daten und ermöglicht es Unternehmen, über die üblichen Datenarchitekturen hinauszugehen und die Funktionen der Lightning-Plattform und von Heroku zu kombinieren. Dies ermöglicht es Unternehmen innovative Anwendungen entwickeln zu können, die beide Plattformen umfassen.
Ob Start-up oder großes Unternehmen, die leistungsstarken Funktionen und Tools von Heroku helfen, neue Kundenanwendungen in Rekordzeit bereitzustellen. Intelligente Container, sofortige Skalierbarkeit, leistungsstarke Tools und Workflows für Entwickler, vorintegrierte Add-ons und Datendienste sind nur einige der vielen Funktionen von Heroku, die einen unterstützen.
Anwendungen in der bevorzugten Sprache entwickeln
Heroku ist eine Anwendungsentwicklungs-Cloud-Plattform, die von Entwicklern für Entwickler geschaffen wurde. Dadurch können sich Entwickler auf die Programmierung statt auf die Infrastruktur konzentrieren und Anwendungen in ihrer bevorzugten Open-Source-Sprache wie Ruby on Rails, Node.js, Python, Java und vielen anderen erstellen und in Sekundenschnelle bereitstellen.
Anwendungen so agil wie ein Start-up-Unternehmen entwickeln. Mit der Sicherheit und Kontrolle eines großen Unternehmens.
Mit Heroku wird Entwicklern eine Plattform mit umfangreichen Funktionen an die Hand gegeben, die sie begeistern wird. Mit Heroku Enterprise Private Spaces können schnell Anwendungen in einer vom Netzwerk isolierten Umgebung mit dedizierter Laufzeit für erhöhte Sicherheit entwickelt werden. Salesforce-Kundendaten können mit einer Heroku Postgres-Datenbank synchronisiert werden und so intensive Kundeninteraktionen direkt in der Anwendung ermöglichen.
Typische Einsatzszenarien für Heroku Enterprise sind Apps für Endkunden – zum Beispiel Apps, mit denen Kunden Produkte wie Autos oder Möbel konfigurieren können. Weitere typische Anwendungsfelder für Heroku Enterprise sind Apps für Kunden zur Steuerung technischer Systeme wie z.B. der Hausautomation, sowie Apps zur Bereitstellung von Kundeninformationen oder Kundenbindungsprogrammen.
Die Hauptvorteile von Heroku Enterprise sind die Flexibilität, die es in den Entwicklungsprozess einbringt und die Geschwindigkeit, mit der es Anwendungen nach der Kodierung bereitstellen kann.
Flexible Entwicklung und schnelle Bereitstellung:
Mit Heroku Enterprise können Entwickler die Salesforce App Cloud zum Erstellen von Anwendungen nutzen und dabei Programmierwerkzeuge ihrer Wahl verwenden, sei es Java, Python, Node.js oder Ruby. Wenn sie fertig sind, können die Anwendungen fast sofort danach bereitgestellt werden.
Umfassende Entwicklungstools und Integrationen:
Das System verfügt über verschiedene leistungsstarke Tools, die von den App-Entwicklungsteams in vollem Umfang genutzt werden können, z. B. sofortige Skalierbarkeit und Mart-Container. Es unterstützt auch die gemeinschaftliche Entwicklung und kontinuierliche Bereitstellung. Darüber hinaus stehen den Benutzern etwa 150 vorintegrierte Add-ons sowie verwaltete Datendienste zur Verfügung. All dies ist ebenfalls optimiert, so dass Programmierer problemlos nützliche und erstaunliche Anwendungen entwickeln können.
In der Cloud gehostet:
Anwendungen, die über die Salesforce App Cloud erstellt werden, erhalten die Flexibilität, die mit der Cloud einhergeht, und behalten gleichzeitig die Kontrolle, die von den Anwendungen vor Ort geboten wird.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Ich stehe Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bernd Bittner, Sales Director CRM Services
Telefon: 0621 / 76133 500
Email: info@comselect.de
Salesforce Beratung
Salesforce Berichte
Salesforce Berechtigungen
B2B Online-Marketing
Business Intelligence
J
comselect ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim und Niederlassung in Augsburg. Unsere Experten aus den Bereichen CRM Consulting, künstliche Intelligenz, digitales Marketing und Prozesse haben sich auf die Umsetzung komplexer Projekte, von der strategischen CRM Beratung, über die Konzeption bis zur Umsetzung, spezialisiert. Seit 2002 sind wir der führende Partner für den deutschen Mittelstand. Unser Branchenschwerpunkt ist die herstellende Industrie. Unsere Berater treffen Sie in Mannheim, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg, Augsburg, München, Stuttgart.
Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr
info@comselect.de
comselect® – Die Zukunft ist digital
Ges. für Relationship Management mbH
Theodor-Heuss-Anlage 12
68165 Mannheim
Niederlassung Augsburg/München
Dieselstraße 16
86368 Gersthofen
Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.