comselect | CRM Beratung | Salesforce Einstein Search
Salesforce Einstein Search erweitert die Möglichkeiten für alle Mitarbeiter im gesamten Unternehmen und steigert die Produktivität um fast 50 % (Beta Summer ’20 Release). Während Mitarbeiter Suchen durchführen, lernt Einstein weiterhin Präferenzen, häufig gesuchte Begriffe (Synonyme), Aktionen usw. Dies entspricht einer unendlichen Feedback-Schleife, die zukünftige Ergebnisse kontinuierlich verbessert und in die Zukunft investiert, während gegenwärtige und zukünftige Schritte eingespart werden.
Was Salesforce Einstein Search genau ist und was es kann, lesen Sie hier:
Weiteres Wissen rund um Salesforce Produkte und Services
Die meisten Salesforce-Benutzer verwenden die Salesforce-Suche. Aber manchmal kann es für Benutzer schwierig sein, genau das zu finden, wonach sie suchen. Deshalb hat Salesforce die Kraft der KI von Einstein mit der Salesforce-Suche kombiniert, mit dem Ergebnis: Einstein Search! Und das Beste daran ist, dass die meisten Admins es selbst einschalten können, um die aktuelle Erfahrung ihrer Benutzer mit einer leistungsfähigeren, intelligenten Suche zu verbessern. Einstein Search verleiht dem Suchfeld mehr Leistung und Intelligenz gleich beim ersten Klick.
Die Personalisierung ordnet die Suchergebnisse auf der Grundlage der Relevanz für die Arbeitsweise jedes Benutzers in Salesforce. Sofort umsetzbare Ergebnisse und empfohlene Ergebnisse (Beta) zeigen Datensatzvorschauen und andere Informationen, auf die Benutzer reagieren können. Die natürlichsprachliche Suche (Beta) ermöglicht es Benutzern, gebräuchliche Wörter und Ausdrücke in das Suchfeld einzugeben. Die Suchbegriffe werden in gefilterte Datensatzlisten umgewandelt, aus denen Benutzer auswählen können, um die relevantesten Informationen zu finden.
Personalization:
Benutzer sehen personalisierte Suchergebnisse auf der Basis ihrer Profile und der Art und Weise, wie sie mit Datensätzen in Salesforce interagieren.
Damit Einstein mehr über die Präferenzen des Users lernt, untersucht er die letzten 200 Datensätze, mit denen der User interagiert hat. Die Reihenfolge der Suchergebnisse ist für jeden einzelnen User unterschiedlich, jedoch werden keine Ergebnisse rausgefiltert. Die Ergebnisse werden nur neu geordnet, um für den User relevanter zu sein.
Wenn der User nach Account, Kontakte, Opportunities, Kundenvorgänge oder Leads sucht, dann sieht er die Ergebnisse auf Basis von:
Um die Personalisierung noch weiter zu optimieren, kann der Admin die Layouts der Suchergebnisse so anpassen, dass sie für den Benutzer wichtige Informationen enthalten.
Die Layouts haben Einfluss darauf, wie Einstein Search die Präferenzen lernt. Für das Layout jedes Objekts kann der Admin auswählen, welche Felder, einschließlich benutzerdefinierter Felder, angezeigt werden sollen.
Natural Language Search:
Benutzer geben gängige Ausdrücke wie „Accounts in DE“ oder „Leads created last week“ oder „Accounts modified today” in die Suchleiste ein. Aus der Eingabe wird eine benutzerdefinierte und gefilterte Liste, mit der die Benutzer einen schnellen Zugang zu wichtigen Daten erhalten können.
Einstein Search zeigt die Ergebnisse einer Suche mittels natürlicher Sprache erst dann, wenn er verstanden hat, was der Benutzer suchen möchte. Stoppwörter werden aus der Suche rausgefiltert. Schon bei der kleinsten Eingabe schlägt Einstein relevante Suchbegriffe mittels natürlicher Sprache vor.
Unbenannte Objekte sind auch suchbar. Wurden bspw. die Accounts in Händler umbenannt, kann der User in der Suche nach „Händler“ suchen. Nach der Umbenennung würde jedoch die Suche mit „Account“ nicht mehr funktionieren.
Die Einstein Suche greift auch auf das Einstein LeadScoring und OpportunityScoring zu. Dies bedeutet, dass wenn nach „Top Leads in Mannheim“ gesucht wird auf Basis des LeadScoring, die Mannheimer Leads absteigend angezeigt werden.
Actionable instant results and recommended results:
Mit der Eingabe in das globale Suchfeld sehen die Benutzer die Ergebnisse mit Datensatzvorschau, Aktionsschaltflächen, Schnellverknüpfungen und Suchvorschlägen.
Verfügbarkeit
Feature-Unterstützung und -Beschränkungen
Salesforce-Objekte, die die Einstein-Suche unterstützen
Einstein Search mit dem iPad
In der Einstein Suche auf dem IPad werden bei der Suche Hover Pages nicht direkt angezeigt. Um die Hovers anzuzeigen muss rechts von dem angezeigten Datensätze auf die 3 Punkte geklickt werden.
Wie Sie Einstein Search einrichten können, wird in folgendem Video erklärt:
Salesforce Einstein Search ist für alle Salesforce Kunden kostenfrei zugänglich und aktivierbar.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Ich stehe Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bernd Bittner, Sales Director CRM Services
Telefon: 0621 / 76133 500
Email: info@comselect.de
Salesforce Beratung
Salesforce Berichte
Salesforce Berechtigungen
B2B Online-Marketing
Business Intelligence
J
comselect ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim und Niederlassung in Augsburg. Unsere Experten aus den Bereichen CRM Consulting, künstliche Intelligenz, digitales Marketing und Prozesse haben sich auf die Umsetzung komplexer Projekte, von der strategischen CRM Beratung, über die Konzeption bis zur Umsetzung, spezialisiert. Seit 2002 sind wir der führende Partner für den deutschen Mittelstand. Unser Branchenschwerpunkt ist die herstellende Industrie. Unsere Berater treffen Sie in Mannheim, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Nürnberg, Augsburg, München, Stuttgart.
Montag-Freitag 08:00-17:00 Uhr
info@comselect.de
comselect® – Die Zukunft ist digital
Ges. für Relationship Management mbH
Theodor-Heuss-Anlage 12
68165 Mannheim
Niederlassung Augsburg/München
Dieselstraße 16
86368 Gersthofen
Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.