comselect | CRM Beratung | Agentforce 2.0
In einer Welt, die großen Wert auf Effizienz, Produktivität und Wachstum legt, haben die meisten Mitarbeitenden mehr zu tun, als sie alleine schaffen können. Was wäre, wenn man die Produktivität eines Einzelnen mit KI nicht nur verdoppeln könnte, sondern vervielfachen? Mit Agentforce 2.0 macht es Salesforce kinderleicht, ein ganzes Team an KI-Agenten zu erstellen, die viele alltägliche Arbeitsschritte übernehmen können. Aber was genau ist Agentforce 2.0? Und wie ist es einsetzbar? In diesem Artikel werden die wichtigsten Fragen geklärt.
Weiteres Wissen rund um Salesforce Produkte und Services
Die Agentforce 2.0 Plattform ist eine Digital Labor Plattform, auf der Unternehmen ihre Teams mit beliebig vielen, autonom arbeitenden und vertrauenswürdigen KI Agenten erweitern können. Die Veröffentlichung des KI-Systems stellt eine Bibliothek an vorgefertigten Fähigkeiten und Workflow-Integrationen für schnelle Personalisierung dar. Außerdem kann man ab jetzt Agentforce in Slack integrieren und erhält fortschrittliche Reasoning-Fähigkeiten und RAG (Retrieval Augmented Generation)-Funktionen. Diese Entwicklungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Belegschaft mit maßgeschneiderten Agenten digital zu vergrößern, die in der Lage sind, komplexe, mehrschrittige Aufgaben mit mehr Präzision und Genauigkeit zu erfüllen.
Jedes Team hat mehr Arbeit, als es Ressourcen hat, um diese zu erfüllen. Dadurch kommt es zu Unzufriedenheit der Kunden und langen Aufschiebungen von Projekten. Viele Unternehmen haben sich bereits an verschiedenen KI-Funktionen versucht, um Unterstützung zu bekommen, sind aber unzufrieden mit unzureichenden Lösungen, die ausschließlich Standardantworten liefern. Bestehende Lösungen wie einfache Copilots haben Schwierigkeiten, zutreffende und zuverlässige Antworten auf komplexere Fragen zu geben und sind außerdem nicht in der Lage, eigenständig Aufgaben zu übernehmen — wie in etwa Produktempfehlungen an ein Lead als Leadnurturing zu senden. Unternehmen brauchen daher eine neue Plattform, die dazu designed ist, eine digitale Belegschaft aus autonomen KI Agenten bereitzustellen, die es schaffen, mit Daten begründete Antworten zu liefern und in aktive Workflows einzusteigen, um überarbeiteten Teams auszuhelfen.
Zeit und Integrationsherausforderungen machen es schwer für Unternehmen, maßgeschneiderte KI Agenten für individuelle Unternehmensteams oder Abteilungen zu erstellen. Agentforce 2.0 entfernt diese Barrieren mit einer Bibliothek an vorgefertigten Skills für Agenten, die von Agentforce ausgeführt werden können, die sich über CRM, Slack, Tableau und partner-entwickelte Fähigkeiten in AppExchange erstrecken. Die neuesten Funktionen ermöglichen es außerdem, Agentforce auf beliebige Systeme und Workflows mit MuleSoft auszuweiten. Des weiteren verfügt es über einen verbesserten Agent Builder, der Anweisungen in natürlicher Sprache, wie z.B. “Onboarding neuer Produktmanager”, interpretieren kann, um automatisch neue Agenten zu generieren. Diese Agenten kombinieren nahtlos vorgefertigte Fähigkeiten mit benutzerdefinierter Logik, die in Salesforce erstellt wurde, und bieten so unvergleichliche Flexibilität und Geschwindigkeit.
Folgende Funktionen sind neu:
Um den vollen Nutzen von KI-Agenten zu entfalten, benötigen Unternehmen Lösungen, die nahtlos dort integriert sind, wo ihre Mitarbeitenden bereits aktiv sind. Mit Agentforce 2.0 lässt sich die Plattform direkt in Slack einbinden und bringt individuell anpassbare digitale Arbeitsprozesse in Nachrichten (DMs) und Kanäle – genau dorthin, wo die Arbeit stattfindet.
Agentforce 2.0 ermöglicht Teams, Agenten mühelos in jede Slack-Konversation einzubringen. Nutzer können Gespräche direkt über den Agentforce-Hub starten oder Agenten in DMs und Kanälen erwähnen, um digitale Arbeitskräfte nahtlos in den Arbeitsfluss zu integrieren.
Der Agent Builder bietet jetzt vorgefertigte Slack-Aktionen wie „Canvas erstellen“ oder „Nachrichten senden“. Damit können Teams bestehende Agenten schnell erweitern oder neue Agenten entwickeln, die reibungslos mit den Teams in Slack kommunizieren.
Slack ist eine Schatzkammer an Wissen, das sich in DMs, Kanälen und Canvases spiegelt – angepasst an die Besonderheiten Ihres Unternehmens. Mit Slack Enterprise Search kann Agentforce auf Konversationsdaten zugreifen und die Relevanz von Antworten und Aktionen verbessern, indem es öffentliche und freigegebene Informationen in Slack analysiert.
Die Atlas Reasoning Engine bildet das Herzstück von Agentforce. Er ermöglicht es, relevante Daten abzurufen, fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen und direkt zu handeln. Mit Agentforce 2.0 führt Salesforce eine verbesserte Technologie für Schlussfolgerung und Datenabfrage ein, die speziell darauf ausgelegt ist, auch komplexe und tiefgehende Fragen zu beantworten.
Unterstützt wird dies durch neue Funktionen in der Data Cloud, die Agentforce mit zusätzlichem Kontext versorgen. Strukturierte und unstrukturierte Daten werden dabei mit geschäftsspezifischen Metadaten angereichert, um auch bei den komplexesten und vielschichtigsten Anfragen eine höhere Genauigkeit zu gewährleisten.
Die Atlas Reasoning Engine von Agentforce wurde erweitert, um eine größere Bandbreite an Interaktionen zu bewältigen – einschließlich mehrstufiger Anfragen, die tiefere Analysen erfordern.
Einfache Fragen wie „Wie ist der Status meines Portfolios?“ werden durch direkte Schlussfolgerungen schnell beantwortet. Für komplexere Anfragen, wie „Welches ist das passende Anlageinstrument für den College-Fonds meines Kindes basierend auf meinem aktuellen Einkommen und meinen Risikopräferenzen?“, nutzt der Engine fortschrittliche Abfragen. Dabei werden die Abfragen verfeinert, bevor relevante Daten und kontextspezifische Metadaten aus der Data Cloud abgerufen werden.
Die Atlas Reasoning Engine bewertet ihre Antworten selbstständig und verwendet eine sogenannte „agentenbasierte Schleife“. Diese Schleife ermöglicht es dem Engine, verschiedene Tools und Datenquellen zu durchlaufen, um präzise, vertrauenswürdige und fundierte Antworten oder Aktionen für nuancierte und komplexe Anfragen zu liefern – ganz ohne benutzerdefinierten Code.
Mit RAG (Retrieval-Augmented Generation) kann Agentforce schnell relevante Informationen in unstrukturierten Inhalten finden. Um das erweiterte Reasoning der Atlas Reasoning Engine zu unterstützen, ermöglicht die Data Cloud nun die Anreicherung von RAG-Datenblöcken (Chunks) mit Metadaten aus der Salesforce-Plattform.
Dank dieser angereicherten RAG-Indizes passt sich Agentforce 2.0 automatisch den spezifischen Konventionen eines Unternehmens an – ohne zusätzlichen Aufwand. Das verbessert die Genauigkeit und Relevanz, selbst bei den komplexesten Anfragen. Gleichzeitig wird das Vertrauen gestärkt: Agentforce liefert Inline-Zitate, die genau angeben, welche Quellen für die Beantwortung einer Frage herangezogen wurden.
Salesforce setzt Agentforce 2.0 ein, um einen besseren, schnelleren und individuelleren Kundenservice zu bieten. Die Salesforce-Hilfeseite wird jedes Jahr mehr als 60 Millionen Mal von Kunden besucht, die Unterstützung bei Produkt- und Account-Fragen benötigen. Agentforce wird auf help.salesforce.com eingesetzt und bietet den Kunden einen personalisierten rund-um-die-Uhr Service, wobei bei Bedarf ein nahtloser Übergang zu menschlichen Mitarbeitenden möglich ist, die direkt einen vollständigen Fallverlauf und Kontext erhalten. Seit der Einführung im Oktober 2024 löst Agentforce nun 83% der Kundenanfragen ohne einen Mitarbeitenden, hat die Anzahl der Probleme, die menschliches Eingreifen erfordern, halbiert und die durchschnittliche Anzahl der wöchentlichen Konversationen fast verdoppelt.
Agentforce 2.0 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung autonomer KI-Agenten für Unternehmen. Die Plattform ermöglicht die Erstellung eines ganzen Teams an KI-Agenten und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme wie Slack und MuleSoft, wodurch Teams effizienter arbeiten und repetitive Aufgaben automatisieren können. Mit neuen Funktionen wie der Atlas Reasoning Engine und RAG-Technologie bietet Agentforce 2.0 fundierte, datenbasierte Entscheidungen und verbessert die Genauigkeit komplexer Anfragen. Die Erfolgsgeschichte von Salesforce zeigt, dass Unternehmen durch Agentforce nicht nur ihren Kundenservice optimieren, sondern auch interne Prozesse revolutionieren können. Damit ist Agentforce 2.0 eine zukunftsweisende Lösung für Unternehmen, die ihre digitale Belegschaft intelligent erweitern möchten.
Lesen Sie mehr über Agentforce 2.0 hier: https://www.salesforce.com/news/press-releases/2024/12/17/agentforce‑2–0‑announcement/
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder wünschen ein Beratungsgespräch?
Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
ASSIST DIGITAL
comselect / Assist Digital ist ein Mitglied der Assist Digital Gruppe, einem Partner für globale Marken, die nach End-to-End-CX-Services und fortschrittlichen KI- und Tech-Fähigkeiten suchen. Als Teil der Gruppe begegnet comselect den sich ändernden und wachsenden Kundenbedürfnissen, indem es innovative Technologien für profitable, dauerhafte und herausragende Kundenerlebnisse bereitstellt.
Wir suchen dich, dein Know-how und deinen Spirit.
Bewirb dich und werde ein Trailblazer.
Salesforce ist eine CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen. Alle Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel arbeiten auf einer gemeinsamen CRM-Plattform. So haben alle dieselbe Sicht auf ihre Kunden und können für das perfekte Kundenerlebnis sorgen.
Sie wollen die Lösungen live sehen? Nutzen Sie unser kostensfreies Beratungsangebot.
Über 400 mittelständische Unternehmen vertrauen unserem Know-how und den Salesforce Clouds.
Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.