Was ist die Atlas Reasoning Engine?

Die Intelligenz hinter Agentforce

Fortschrittliche Künstliche Intelligenz

Jed­er KI Assis­tent wird von einem Sys­tem betrieben, das im Hin­ter­grund arbeit­et. Bei Agent­force ist dies die Atlas Rea­son­ing Engine, die AI Agents dazu bringt, die besten Entschei­dun­gen zu tre­f­fen und die akku­rat­esten Antworten zu liefern. Aber was ist die Atlas Rea­son­ing Engine? Und wie funk­tion­iert sie? Lesen Sie mehr in diesem Wissensartikel.

Was ist die Atlas Reasoning Engine?

Die Atlas Rea­son­ing Engine wird als das “Gehirn” hin­ter Agent­force beze­ich­net. Sie ermöglicht es den AI Agents von Agent­force, Dat­en zu analysieren, kom­plexe Szenar­ien zu durch­denken und Auf­gaben auszuführen, die bish­er men­schliche Kog­ni­tion erforderten. Durch die Ein­beziehung fortschrit­tlich­er KI-Tech­niken ermöglicht es die Engine, dass AI Agen­ten nicht nur repet­i­tive Auf­gaben erfüllen und strik­ten Prozessen fol­gen, son­dern sich eigen­ständig an Sit­u­a­tio­nen anpassen kön­nen.
Die Atlas Rea­son­ing Engine arbeit­et im Ablauf ein­er Anfrage kon­tinuier­lich daran, die besten Antworten und Ergeb­nisse zu liefern. Dies bedeutet, dass Atlas bei der Ver­ar­beitung ein­er Anfrage die Abfrage ver­fein­ert, indem sie kon­textbe­zo­gene Details hinzufügt, und dann die fortschrit­tliche Retrieval Aug­ment­ed Gen­er­a­tion (RAG) nutzt, um rel­e­vante Dat­en und Meta­dat­en zu sam­meln und gle­ichzeit­ig die Qual­ität ihrer eige­nen Antwort zu bew­erten. Diese einzi­gar­tige Fähigkeit, eine Antwort zu gener­ieren, ihre Genauigkeit zu bew­erten und sie vor der erneuten Beant­wor­tung zu ver­fein­ern, ermöglicht es Agent­force unter Benutzung der Atlas Rea­son­ing Engine, präzis­ere Ein­blicke und Maß­nah­men zu liefern.

a robotic brain that is connected to computers

Wie arbeitet die Atlas Reasoning Engine?

Die Atlas Rea­son­ing Engine ist eine weit fort­geschrit­tene Kün­stliche Intel­li­genz, die men­schlichem Han­deln sehr nahe kommt. Wo es bish­er nur soge­nan­nte “Chain of Thought” (CoT) KIs gab, wie zum Beispiel Ein­stein Copi­lot, jet­zt bekan­nt als Agent­force Assis­tant, die ein­fachen Schrit­ten fol­gen kon­nten, um ein Ziel zu erre­ichen, gibt es mit der Atlas Rea­son­ing Engine nun eine Lösung, die sich nicht strikt an ein Script hal­ten muss, son­dern eigen­ständig den näch­sten sin­nvollen Schritt wählen kann.
Ältere KIs hat­ten außer­dem häu­fig die Ten­denz zu Fehlern zu neigen, da sie basierend auf LLMs (Large Lan­guage Mod­els) schnelle Antworten gener­iert haben, die aber inhaltlich nicht immer richtig waren und nicht per­sön­lich auf den Kun­den zugeschnit­ten waren. Mit der neuar­ti­gen KI, mit der die Atlas Rea­son­ing Engine funk­tion­iert, wer­den Antworten langsamer gener­iert und basieren auf allen Dat­en, auf die die KI im Unternehmen zugreifen kann.
Dadurch durch­denkt die Atlas Rea­son­ing Engine mehrfach die Antworten, die Agent­force dann aus­gibt, und liefert dadurch zuver­läs­sigere Ergeb­nisse und kann logis­che näch­ste Schritte vorschla­gen.
Die Atlas Rea­son­ing Engine wird durch die Sales­force Data Cloud unter­stützt, die Geschäfts- und Kun­den­dat­en vere­in­heitlicht und har­mon­isiert. Dadurch wird das Risiko von Falschin­for­ma­tio­nen min­imiert und kon­textbe­zo­gene und umset­zbare Erken­nt­nisse wer­den geliefert — ein­schließlich Inline-Zitat­en, die zeigen, welche Quellen Agent­force bei der Ausar­beitung ein­er Antwort herange­zo­gen hat.
Wenn eine Rea­son­ing-Engine beispiel­sweise eine Kun­den­sup­por­t­an­frage analysiert, liefert sie nicht nur eine einzige Antwort auf die Anfrage des Benutzers. Sie wertet jeden abgerufe­nen Textab­schnitt aus, sucht nach den rel­e­van­testen Abschnit­ten und stellt dann die endgültige Antwort nur auf der Grund­lage der für die Benutzer­an­frage rel­e­van­ten Abschnitte zusam­men. Mit verbesserten Abfragev­er­ar­beitung­stech­niken und der Nutzung von Indizes, die mit Meta­dat­en angere­ichert sind, kon­nten die Kun­den von Agent­force eine deut­liche Verbesserung der Antwort­ge­nauigkeit im Ver­gle­ich zu DIY-KI-Lösun­gen erzie­len und die Rel­e­vanz der Antworten ver­dop­peln, wie die ersten Pilot­pro­jek­te mit Atlas zeigten.

Wie ist die Atlas Reasoning Engine in Agentforce integriert?

Die Atlas Rea­son­ing Engine ist die Intel­li­genz hin­ter Agent­force. Die fortschrit­tliche Tech­nik nutzt und befähigt Agen­ten mit fünf Schlüsselattributen:

  • Rolle: Definiert die Auf­gabe oder den Zweck des Agenten.
  • Dat­en: Gibt das Wis­sen und die Infor­ma­tio­nen an, auf die der Agent zugreifen kann.
  • Aktio­nen: Umreißt die Fähigkeit­en und Auf­gaben, die der Agent aus­führen kann.
  • Leit­planken: Legt Gren­zen und Ein­schränkun­gen für die Aktio­nen des Agen­ten fest.
  • Kanal: Bes­timmt, wo und wie der Agent arbeitet.

Die Engine kann nicht nur die Argu­men­ta­tion bes­timmter Agen­ten ver­i­fizieren, son­dern auch über mehrere Agen­ten hin­weg arbeit­en und orchestri­eren, indem sie ver­schiedene “POVs” (Point of View, Sichtweisen) als Antwort auf eine Benutzer­an­frage bereitstellt. 

Wie wird Datenschutz und Verlässlichkeit sichergestellt?

Dadurch dass Kün­stliche Intel­li­genz nicht deter­min­is­tisch ist und hal­luzinieren kann, ist auf sie nicht immer Ver­lass. Auch wenn es zu Daten­schutz kommt, haben vor allem Unternehmen bedenken, wie eine KI Unternehmens- und Kun­den­dat­en ver­wen­det und spe­ichert. Daher hat Sales­force die Ein­stein Trust Lay­er entwick­elt, die Schutz in viel­er­lei Hin­sicht bietet: mit Tox­iz­ität-Erken­nung, Verträge ohne Daten­spe­icherung, Schutz vor Prompt-Injek­tio­nen und ver­schiede­nen anderen Mechanismen. 

Die ver­wen­de­ten Large Lan­guage Mod­els (LLMs) und die Sys­te­meige­nen Prompts wur­den mit Regeln verse­hen, um ein Abschweifen und Hal­luzinieren zu verhindern. 

Bei wichti­gen Geschäftsszenar­ien, bei denen die Fehler­tol­er­anz gle­ich Null ist, übergibt die KI jedoch an einen men­schlichen Mitarbeitenden. 

Welche Features hat die Atlas Reasoning Engine?

Agent­force ist die erste kon­ver­sa­tionelle Automa­tisierungsplat­tform für Unternehmen, die in der Lage ist, proak­tive, intel­li­gente Entschei­dun­gen in großem Umfang mit min­i­maler men­schlich­er Beteili­gung zu tre­f­fen. Die Atlas Rea­son­ing Engine ermöglicht fol­gende Funktionen:

ReAct Prompting for Orchestration:

In umfan­gre­ichen Tests erwies sich der Rea­son­ing and Act­ing (ReAct)-Ansatz als wesentlich effek­tiv­er als das Chain of Thought (CoT)-Prompting. Bei ReAct durch­läuft das Sys­tem kon­tinuier­lich die Schritte Denken, Han­deln und Beobacht­en, bis das Ziel des Benutzers erre­icht ist. Dieser iter­a­tive Prozess ermöglicht es dem Sys­tem, neue Infor­ma­tio­nen aufzunehmen, klärende Fra­gen zu stellen und seine Antworten zu ver­fein­ern, was zu ein­er natür­licheren und flüs­sigeren Unter­hal­tung führt.

Topic Classification:

Agent­force führt „The­men“ ein, die sich an der Absicht des Benutzers oder an bes­timmten Auf­gaben ori­en­tieren. Wenn eine Benutzereingabe emp­fan­gen wird, wird sie einem The­ma zuge­ord­net, das vordefinierte Anweisun­gen, Geschäft­srichtlin­ien und rel­e­vante Aktio­nen enthält. Diese Struk­tur definiert den Umfang der Anfrage und opti­miert die Fähigkeit des Sys­tems, effizient zu skalieren. Einge­bet­tete Anweisun­gen in natür­lich­er Sprache leit­en das Large Lan­guage Mod­el (LLM) an, bes­timmte Sequen­zen oder Richtlin­ien zu befol­gen — wie z. B. „kosten­lose Rück­sendun­gen bis zu 30 Tagen“ -, um die Ein­hal­tung und Kon­sis­tenz der Antworten sicherzustellen. Dieser Ansatz ermöglicht es Agen­ten, Tausende von Aktio­nen sich­er und effek­tiv zu verwalten.

LLM-gesteuerte Antworten:

Zuvor waren die Antworten von Agent­force auf Aktion­saus­gaben beschränkt, was die Fähigkeit ein­schränk­te, dif­feren­zierte, kon­textbe­zo­gene Antworten zu geben. Durch die Möglichkeit, dass das LLM auf den Gesprächsver­lauf ver­weist, kön­nen die Benutzer nun um Klarstel­lun­gen und Fol­ge­fra­gen bit­ten, was zu ein­er umfassenderen und effek­tiv­eren Inter­ak­tion führt.

Verbesserter Denkprozess und Argumentation:

Indem das LLM ermutigt wird, seine Entschei­dungs­gründe zu for­mulieren, wer­den Hal­luz­i­na­tio­nen deut­lich reduziert und der Denkprozess trans­par­ent gemacht. Diese Funk­tion, die stan­dard­mäßig im Agent Builder Can­vas ver­füg­bar ist, ermöglicht Admin­is­tra­toren und Entwick­lern eine Fein­ab­stim­mung des Agen­ten­ver­hal­tens. Darüber hin­aus kön­nen Benutzer das Sys­tem zu Erk­lärun­gen auf­fordern, was das Ver­trauen in seine Antworten stärkt.

Retrieval Augmented Generation (RAG):

Die Engine ver­wen­det RAG, um externe und interne Unternehmens­dat­en mit dem LLM zu kom­binieren. Sie ruft rel­e­vante Infor­ma­tio­nen aus der Sales­force Data Cloud ab und bew­ertet die Qual­ität der Dat­en. Dadurch kann Atlas nicht nur gen­er­a­tive Antworten erstellen, son­dern sie auch mit echt­en Unternehmens­dat­en verknüpfen.

Dank dieser Fortschritte ist Agent­force in der Lage, intel­li­gente, anpas­sungs­fähige und skalier­bare kon­ver­sa­tionelle Automa­tisierung für Unternehmen­san­wen­dun­gen bereitzustellen.

Warum sollten Unternehmen die Atlas Reasoning Engine wählen?

Die Wahl zwis­chen einem AI Assis­ten­ten und einem Agen­ten wie dem in Agent­force, ges­teuert durch die Atlas Rea­son­ing Engine, sollte für die meis­ten Unternehmen ein­deutig sein. Ein AI Assis­tent ist auss­chließlich dafür geeignet, gewöhn­liche Fra­gen zu beant­worten, in etwa auf dem Lev­el eines Prak­tikan­ten oder Anfängers. Wenn Unternehmen jedoch eine KI wollen, die ihre Mitar­bei­t­en­den in allen Bere­ichen wirk­lich unter­stützen kann, dann soll­ten sie AI Agents wie Agent­force wählen. 

Agent­force ist in der Lage, Dat­en tiefge­hend zu analysieren und indi­vidu­elle Entschei­dun­gen basierend auf diesen Dat­en zu tre­f­fen. Dadurch kön­nen Auf­gaben fast gän­zlich an einen AI Agent abgegeben wer­den und die Mitar­bei­t­en­den kön­nen sich noch bess­er auf kom­plexere Auf­gaben fokussieren. 

Fazit

Agent­force ist eine Inno­va­tion von Sales­force, die neue Möglichkeit­en für Unternehmen eröffnet. Doch Agent­force würde nicht funk­tion­ieren, wenn die Atlas Rea­son­ing Engine nicht das Gehirn und die treibende Kraft dahin­ter wäre. Die fortschrit­tliche Kün­stliche Intel­li­genz ist bess­er als jegliche Kün­stliche Intel­li­gen­zen vor ihr, da sie nicht stur Auf­gaben erfüllt, son­dern Prozesse kon­tinuier­lich evaluiert, ver­schiedene Alter­na­tiv­en abwägt, und stets neue Dat­en in die Entschei­dungs­find­ung mit ein­bezieht. Basierend darauf wer­den Ergeb­nisse gener­iert, die inhaltlich durch­dacht sind und mit Dat­en und Quellen belegt sind, nicht nur weil sie anhand eines LLMs gener­iert wurden. 

Dadurch sind die Ergeb­nisse, die die Agents in Agent­force liefern, stets auf dem höch­sten Niveau. 

Sie wollen mehr Infos zur Atlas Rea­son­ing Engine? Lesen Sie auf der Sales­force Seite weit­ere Details: 

https://www.salesforce.com/agentforce/what-is-a-reasoning-engine/atlas/

fazit

Sind Sie bereit für Ihr nächstes Projekt? 

Sie haben Fra­gen zu unseren Leis­tun­gen oder wün­schen ein Beratungsgespräch?

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie ein­fach Kon­takt mit uns auf.

CRM Pioneer - 20 Jahre comselect

Als zertifizierter Salesforce Partner in Deutschland verfolgen wir ein Ziel: Sie erfolgreicher zu machen!

10 Sekunden Bewerbung

Wir suchen dich, dein Know-how und deinen Spirit.
Bewirb dich und werde ein Trailblazer.

Ihr Erfolg ist unser Branchen Know-How

Wir kennen und verstehen Geschäftsprozesse. Von der Neukundengewinnung bis zur effektiven Vertriebssteuerung. Aus der Erfahrung von über 1000 CRM Projekten haben wir Branchen-Templates erstellt, welche Ihnen erlauben innerhalb weniger Tage mit ausgewählten Prozessen „live“ zu gehen.

Herstellende Industrie

Bau- & Zulieferindustrie

  • Baucore Cloud

Stadtwerke & Energieversorger

  • Energy & Utility Cloud

Salesforce Multi-Cloud Expertise seit 2002

Salesforce ist eine CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen. Alle Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel arbeiten auf einer gemeinsamen CRM-Plattform. So haben alle dieselbe Sicht auf ihre Kunden und können für das perfekte Kundenerlebnis sorgen.

Sie wollen die Lösungen live sehen? Nutzen Sie unser kostensfreies Beratungsangebot.

Lösungen für Ihre Daten

Daten- / Datensicherheit

 
3rd Party Apps
  • Conga
  • Tourenplaner
  • Docusign

Salesforce CRM Beratungs seit 2002

Über 400 mittelständische Unternehmen vertrauen unserem Know-how und den Salesforce Clouds.

Salesforce Service & Support

Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.