Was ist Agentforce 360?

Die Zukunft von Mensch, Daten & KI

Die Basis für ein Agentic Enterprise

Agentforce 360, AI Agent

Ist Agent­force 360 eine Inno­va­tion, die ihres­gle­ichen sucht, oder doch eher ein ein­fach­es Update von Agent­force? Eine Frage, die sich ver­mut­lich viele aus der Sales­force-Welt aktuell stellen. Was im ver­gan­genen Jahr mit der ersten Ver­sion von Agent­force begann, hat sich mit­tler­weile in ras­an­tem Tem­po weiterentwickelt.

Um diese Frage vor­ab zu beant­worten: Agent­force 360 ist mehr als ein Update. Es vere­int die Stärken von Agent­force, Data 360 (vor­mals Data Cloud) und Slack auf ein­er einzi­gen Plat­tform und schafft damit die Grund­lage für eine neue Ära – das Agen­tic Enterprise.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Agent­force 360 von seinen Vorgängern unter­schei­det, welche Funk­tio­nen die Plat­tform bietet und wie Sie damit Ihr Unternehmen zu einem Agen­tic Enter­prise trans­formieren können.

Was ist Agentforce 360?

Agent­force hat sich seit der Ein­führung im ver­gan­genen Jahr ras­ant weit­er­en­twick­elt. Nach Agent­force 2.0 und Agent­force 3 ist Agent­force 360 die näch­ste Evo­lu­tion­sstufe des Flag­gschiffs von Salesforce.

Marc Benioff, CEO von Sales­force, kündigte diese Weit­er­en­twick­lung von Sales­force in sein­er Keynote auf der Dream­force 2025 an. Doch was genau steckt hin­ter Agent­force 360?

Agent­force 360 führt Agent­force, Data 360 (ehe­mals Data Cloud) und Slack mit Cus­tomer 360 auf ein­er einzi­gen Plat­tform zusam­men. Die Idee dahin­ter ist, dass sämtliche Anwen­dun­gen diesel­ben KI-Mod­elle und densel­ben Kon­text zur Ver­fü­gung haben. Lang­wieriges Hin- und Her­wech­seln zwis­chen ver­schiede­nen Anwen­dun­gen gehört mit Agent­force 360 der Ver­gan­gen­heit an.

Was ist der Unterschied zwischen Agentforce und Agentforce 360?

Sales­force entwick­elt sich stetig weit­er. Dementsprechend befind­et sich auch das gesamte Sales­force-Ökosys­tem in einem ständi­gen Wan­del. Anwen­dun­gen erhal­ten oft­mals einen neuen Namen oder ihnen wird eine gän­zlich neue Rolle zuteil.

Was ist also der Unter­schied zwis­chen Agent­force und Agent­force 360? Im Grunde lässt sich diese Frage leicht beant­worten. Agent­force beze­ich­net die Anwen­dung, die in der Lage ist, KI-Agen­ten zu bauen, zu ver­wal­ten und zu steuern.

Agent­force 360 hinge­gen, ist die neue Plat­tform, auf der Agent­force, Data 360 und Slack miteinan­der kol­la­bori­eren und so eine noch stärkere Basis für die Arbeit mit KI-Agen­ten schafft. Die neue Plat­tform ist der Aus­gangspunkt, von dem Agen­tic Enter­pris­es aufge­baut wer­den kön­nen – das Fun­da­ment für die neue Ära der Kün­stlichen Intelligenz.

Welche Funktionen hat Agentforce 360?

Agent­force 360 wurde laut Sales­force durch tausende Entwick­lun­gen von echt­en Kun­den geformt. Sämtliche neuen Funk­tio­nen, die  einge­führt wer­den, beruhen also auf der Frage, was Unternehmen tat­säch­lich benöti­gen, um ein Agen­tic Enter­prise zu werden.

Agentforce Builder

Zwar gab es zuvor schon mit der Ein­führung von Agent­force den Agent Builder, Agent­force Builder kommt allerd­ings mit ein­er Rei­he von leis­tungsstarken, inno­v­a­tiv­en Funk­tio­nen daher. Teams sind nun in der Lage, Agen­ten in einem einzi­gen Inter­face zu gestal­ten, zu testen und anzu­passen. Mit dem Agent­force Builder kön­nen Teams naht­los zwis­chen Edi­tor-Ansicht­en wech­seln, vom textbasierten Edi­tor zur Script-View mit nur einem Klick.

Mit Agent­force Vibes ste­ht zudem ein KI-Part­ner zur Pro­gram­mierung von KI-Agen­ten zur Ver­fü­gung. Agent­force Vibes ver­ste­ht sämtlichen Kon­text von Sales­force-Pro­jek­ten und kann so bei der Beschle­u­ni­gung der Entwick­lung helfen. 

Agent Script

Mit Agent­force 360 wird eine neue Pro­gram­mier­sprache Teil von Sales­force. Agent Script kon­trol­liert nun die AI Agents. Sales­force kom­biniert mit Agent Script die Eigen­schaften von KI mit Codes, sodass Agen­ten genau so agieren, wie Sie möcht­en. Und das jedes Mal.

Men­schliche Sprache, bed­ingte Logik sowie geführte deter­min­is­tis­che Kon­trolle bes­tim­men mit Agent Script das Ver­hal­ten von AI Agents. Damit eröffnet sich eine völ­lig neue Form der Kon­trolle, die es den Agen­ten ermöglicht, auch kom­plexe Auf­gaben sou­verän zu lösen.

Agentforce Voice

Nicht enden wol­lende, frus­tri­erende Tele­fonge­spräche mit KI gehören mit Agent­force Voice der Ver­gan­gen­heit an. Agent­force Voice liefert Gespräche in natür­lich­er Sprache, welche die Tonal­ität und Per­sön­lichkeit wiedergeben. Jed­er Anruf wird so zu ein­er dynamis­chen Kon­ver­sa­tion in Echtzeit, in jede App­lika­tion von Sales­force integriert.

Jed­er einzelne KI-Call-Agent wird durch tausende Szenar­ios geschickt, um ihn auf jede Even­tu­al­ität vorzu­bere­it­en. Für Agent­force Voice stellen Hin­ter­grundgeräusche, abge­lenk­te Anrufer oder kom­plexe Prozesse keine Her­aus­forderung mehr dar.

Intelligent Context

Riesige, unstruk­turi­erte Daten­men­gen sind kom­plex und noch dazu meis­tens unbrauch­bar. Kün­stliche Intel­li­genz ist allerd­ings nur so gut, wie die Dat­en, die ihr zur Ver­fü­gung ste­hen. Das weiß auch Sales­force. Agent­force 360 bietet aus genau diesem Grund Intel­li­gent Context.

Intel­li­gent Con­text nutzt Data 360, um automa­tisch präzise, rel­e­vante und für das Unternehmen spez­i­fis­che Antworten zu gener­ieren – auch aus unstruk­turi­erten Dat­en. Egal ob PDF, Bild­dateien, Excel-Tabellen oder etwaige andere Date­itypen, Agent­force 360 ver­ar­beit­et sämtliche Dat­en automatisch.

Multi-Agent Orchestration

Ein Agen­tic Enter­prise besitzt nicht nur ein oder zwei KI-Agen­ten, son­dern ein ganzes Team, in dem nicht nur jed­er Agent seine ihm zugewiesene Auf­gabe erledigt, son­dern auch mit den anderen Agen­ten des Unternehmens kollaboriert.

Agent­force 360 set­zt mit Mul­ti-Agent Orches­tra­tion in dieser Hin­sicht einen neuen Stan­dard. Jede Anfrage von Usern geht in der ersten Instanz an Pri­ma­ry Agents. Dieser analysiert die Anfrage und leit­et sie an genau den Agent weit­er, der diese Auf­gabe am besten erledi­gen kann. Teams müssen so nicht länger über­legen, welch­er der zahlre­ichen Agen­ten geeignet ist. Agent­force 360 wählt nicht nur die richti­gen Agents aus, son­dern delegiert die Auf­gabe direkt an diese weiter.

Agentforce Observability

KI-Agen­ten übernehmen immer mehr Auf­gaben. Und für jede Auf­gabe gibt es den passenden Agen­ten. Ein Agen­tic Enter­prise benötigt also ein Tool, welch­es die Leis­tung und Nutzen von AI Agents überwacht.

Agent­force Observ­abil­i­ty ist allerd­ings weitaus mehr als eine Lösung, die es ermöglicht, jeden einzel­nen Agen­ten im Unternehmen zu steuern, zu analysieren und zu opti­mieren. Agent­force 360 erlaubt mit Agent­force Observ­abil­i­ty einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Agen­tic Enter­prise. Erhal­ten Sie vol­lum­fängliche, finanzielle Trans­parenz indem Sie genau sehen kön­nen, wie viel Ihr Agent Sie kostet und wie diese Kosten im Ver­hält­nis zum Nutzen stehen.

Welche Vorteile hat Agentforce 360?

Die Funk­tio­nen und Möglichkeit­en von Agent­force 360 sind vielfältig. Denn jedes Unternehmen hat andere Her­aus­forderun­gen und somit auch andere Anforderun­gen an die Plat­tform. Nichts­destotrotz lassen sich die Vorteile von Agent­force 360 auf einige Kern­punk­te zusammenfassen:

Verknüpfung von Mensch, Daten & Agenten 

Mit Agent­force 360 kön­nen Mitar­bei­t­ende auf ein­er gemein­samen Plat­tform arbeit­en, auf der Unternehmens­dat­en und Agen­ten zusammenlaufen. 

Neue Stufe der Automatisierung 

Agent­force 360 bietet Werkzeuge zum Auf­bau, Test und Ein­satz von autonomen oder hal­bau­tonomen KI-Agen­ten (z. B. Agent­force Builder & Agent­force Observ­abil­i­ty). Mit der Mul­ti-Agent Orches­tra­tion ermöglicht Agent­force 360 eine völ­lig neue Form der Automatisierung. 

Einheitliche Daten ohne Risiko 

Gemein­sam mit Data 360 erlaubt Agent­force 360 die Nutzung von riesi­gen, unstruk­turi­erten Dat­en als starken Kon­text. Sämtliche sen­si­blen Dat­en sind durch die Sicher­heits­maß­nah­men von Sales­force jed­erzeit geschützt. 

Skalierbarkeit für jede Branche 

Durch die Unter­stützung großer Daten­men­gen (egal ob struk­turi­ert oder nicht), die Ein­bet­tung in das kom­plette Sales­force-Ökosys­tem und branchen­spez­i­fis­che Lösun­gen eignet sich Agent­force 360 für kom­plexe Unternehmen­san­forderun­gen – in jed­er Branche, für jede Unternehmensgröße. 

Welche KI-Modelle sind für Agentforce 360 verfügbar?

Mit­tler­weile gibt es eine Vielzahl von KI-Mod­ellen. Allerd­ings ist nicht jedes Mod­ell für jede Auf­gabe gle­ich gut geeignet. Manche Mod­elle eignen sich für all­ge­meine Con­ver­sa­tion­al-AI, andere eher für struk­turi­erte, kom­plexe Work­flows und wiederum andere sind beson­ders stark, wenn es um unternehmensspez­i­fis­che Dat­en geht.

In einem Agen­tic Enter­prise reicht es dementsprechend nicht, ein einziges KI-Mod­ell zur Ver­fü­gung ste­hen zu haben. Agent­force 360 unter­stützt daher eine Vielzahl von LLMs (Large Lan­guage Models).

Unternehmen kön­nen mit Agent­force 360 beispiel­sweise Mod­elle von Ope­nAI (Chat­G­PT), Anthrop­ic (Claude) und Google (Gem­i­ni) für ihre Agen­ten nutzen. Zusät­zlich kön­nen Unternehmen auch ihre eige­nen Mod­elle, die nicht direkt von Sales­force ver­wal­tet wer­den, verwenden.

Wie werden Sie mit Agentforce 360 zu einem Agentic Enterprise?

In einem Agen­tic Enter­prise arbeit­en Men­schen, Dat­en und KI-Agen­ten naht­los zusam­men. Wie wird man also mit Agent­force 360 von einem Unternehmen, das Kün­stliche Intel­li­genz nutzt, zu einem Agen­tic Enter­prise? Agent­force 360 beruht auf vier Kom­po­nen­ten, die gemein­sam ein Agen­tic Enter­prise ermöglichen:

Agent­force 360 Plat­form: Die Basis für die Erstel­lung, Steuerung und Überwachung der KI-Agenten

Data 360: Das Fun­da­ment, welch­es es ermöglicht, mit struk­turi­erten sowie unstruk­turi­erten Dat­en den Agen­ten einen Kon­text zur Ver­fü­gung zu stellen.

Cus­tomer 360: Die Tools, die Unternehmen bere­its jeden Tag für Ver­trieb, Mar­ket­ing und Ser­vice nutzen. Agen­ten wer­den direkt einge­bet­tet und arbeit­en genau dort, wo die Unternehmen sie brauchen.

Col­lab­o­ra­tion Inter­face (Slack): Die Arbeit­sumge­bung, in der Men­schen und Agen­ten zusam­me­nar­beit­en, Infor­ma­tio­nen aus­tauschen und Aktio­nen in die Wege leiten.

Basierend auf diesen Kom­po­nen­ten ergibt sich ein möglich­er Fahrplan für Unternehmen, die zu einem Agen­tic Enter­prise wer­den wollen:

Strategie und Vision entwickeln

Der erste Schritt in Rich­tung Agen­tic Enter­prise ist es, eine klare Strate­gie zu entwick­eln, wie und wo KI-Agen­ten die Mitar­beit­er unter­stützen (nicht erset­zen) sollen. Welche Prozesse sollen automa­tisiert oder verbessert wer­den? Welche Dat­en sollen genutzt wer­den? An welchem Punkt inner­halb eines Work­flows springt der Agent ein und wo gibt er wieder an den Men­schen ab?

Daten- und Infrastruktur vorbereiten

Auch wenn Data 360 in der Lage ist, unstruk­turi­erte Daten­sätze für wertvollen Kon­text zu nutzen, müssen die rel­e­van­ten Dat­en inte­gri­ert und ver­füg­bar gemacht wer­den. Schlussendlich ist eine KI immer nur so gut, wie die Dat­en auf deren Basis sie arbeitet.

Agenten-Design und Pilotierung

Erst jet­zt kann die eigentliche Pla­nung der Agen­ten erfol­gen. Mit der Agent­force 360 Plat­form wer­den die Agen­ten Schritt für Schritt gebaut. So kön­nen z. B. Rou­tineauf­gaben im Ser­vice automa­tisiert wer­den oder Agen­ten etabliert wer­den, die den Ver­trieb inner­halb des Unternehmens dort unter­stützen, wo es auch wirk­lich Sinn ergibt.

Integration in Arbeitsabläufe und Kollaboration

In einem Agen­tic Enter­prise sollen Agen­ten nicht isoliert vor sich hin arbeit­en, son­dern aktiv in den Arbeit­sall­t­ag einge­bun­den sein. Men­schen und Agen­ten sollen gemein­sam agieren und sich gegen­seit­ig ergänzen.

Skalierung und Optimierung

Nach den ersten erfol­gre­ichen Pilot­pro­jek­ten soll­ten die Agen­ten nun skaliert einge­set­zt wer­den. Mit­tels Beobach­tun­gen und Metriken wer­den die Agen­ten hin­sichtlich ihrer Per­for­mance optimiert. 

Kultur und Organisation anpassen

Change Man­age­ment ist der Schlüs­sel zum Erfolg. Es muss also auch eine Verän­derung der Arbeitsweise stat­tfind­en: Mitar­beit­er müssen ler­nen, mit Agen­ten zusam­men­zuar­beit­en und an Prozesse neu her­anzuge­hen (z. B. übernehmen Agen­ten die Rou­tineauf­gaben und Men­schen die strate­gis­chen, kreativ­en Anteile).

Wie viel kostet Agentforce 360?

Sales­force hat auf der Dream­force 2025 eine Änderung in der Preis­poli­tik angekündigt. Mit Agent­force 360 will Sales­force ohne Zweifel ein Vor­re­it­er im Bere­ich Agen­tic Enter­prise wer­den. Es ist also wenig über­raschend, dass sich die Preis­mod­elle an dieser Vision orientieren.

Mit Agent­force 360 kommt eine neue Agen­tic-Enter­prise-Lizenz-Vere­in­barung für Unternehmen, in der Agent­force und Data 360 unlim­i­tiert zur Ver­fü­gung ste­hen wer­den. Unab­hängig von dieser neuen Lizenz wer­den wie zuvor auch aktions­basierte und flex­i­ble Preis­mod­elle erhältlich sein.

Fazit

Agent­force 360 ist der näch­ste große Schritt von Sales­force in Rich­tung Agen­tic Enter­prise und definiert, wie Unternehmen kün­ftig mit KI arbeit­en wer­den. Mit der Inte­gra­tion von Agent­force, Data 360 und Slack auf ein­er einzi­gen, leis­tungsstarken Plat­tform schafft genau das, was Unternehmen in Zukun­ft brauchen wer­den: eine naht­lose Zusam­me­nar­beit zwis­chen Men­schen, Dat­en und KI.

Vom Agent­force Builder bis hin zur Mul­ti-Agent Orches­tra­tion – mit Agent­force 360 hat Sales­force ein Zeichen in der Geschäftswelt hin­sichtlich Kün­stlich­er Intel­li­genz geset­zt. Sales­force hat eine Vision, die auf echt­en Kun­denbedürfnis­sen basiert und die Frage beant­wortet, wie KI und Men­schen wirk­lich kol­la­bori­eren kön­nen, mit Agent­force 360 zur Real­ität wer­den lassen.

Sie wollen noch mehr über Agent­force 360 erfahren oder mit uns über Ihre ganz eigene Vision von einem Agen­tic Enter­prise reden? Kon­tak­tieren Sie uns jed­erzeit oder lesen Sie hier vor­ab noch mehr:
https://www.salesforce.com/de/platform/

Sind Sie bereit für Ihr Agentic Enterprise? 

Sie haben Fra­gen zu unseren Leis­tun­gen oder wün­schen ein Beratungsgespräch?

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie ein­fach Kon­takt mit uns auf.

CRM Pioneer - 20 Jahre comselect

Als zertifizierter Salesforce Partner in Deutschland verfolgen wir ein Ziel: Sie erfolgreicher zu machen!

CRM Pioneer - 20 Jahre comselect

Als zertifizierter Salesforce Partner in Deutschland verfolgen wir ein Ziel: Sie erfolgreicher zu machen!

10 Sekunden Bewerbung

Wir suchen dich, dein Know-how und deinen Spirit.
Bewirb dich und werde ein Trailblazer.

Ihr Erfolg ist unser Branchen Know-How

Wir kennen und verstehen Geschäftsprozesse. Von der Neukundengewinnung bis zur effektiven Vertriebssteuerung. Aus der Erfahrung von über 1000 CRM Projekten haben wir Branchen-Templates erstellt, welche Ihnen erlauben innerhalb weniger Tage mit ausgewählten Prozessen „live“ zu gehen.

Herstellende Industrie

Bau- & Zulieferindustrie

  • Baucore Cloud

Stadtwerke & Energieversorger

  • Energy & Utility Cloud

Salesforce Multi-Cloud Expertise seit 2002

Salesforce ist eine CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen. Alle Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel arbeiten auf einer gemeinsamen CRM-Plattform. So haben alle dieselbe Sicht auf ihre Kunden und können für das perfekte Kundenerlebnis sorgen.

Sie wollen die Lösungen live sehen? Nutzen Sie unser kostensfreies Beratungsangebot.

Lösungen für Ihre Daten

Daten- / Datensicherheit

 
3rd Party Apps

Salesforce CRM Beratungs seit 2002

Über 400 mittelständische Unternehmen vertrauen unserem Know-how und den Salesforce Clouds.

Salesforce Service & Support

Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.