Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Startseite » Was ist Agentforce 360?
Ist Agentforce 360 eine Innovation, die ihresgleichen sucht, oder doch eher ein einfaches Update von Agentforce? Eine Frage, die sich vermutlich viele aus der Salesforce-Welt aktuell stellen. Was im vergangenen Jahr mit der ersten Version von Agentforce begann, hat sich mittlerweile in rasantem Tempo weiterentwickelt.
Um diese Frage vorab zu beantworten: Agentforce 360 ist mehr als ein Update. Es vereint die Stärken von Agentforce, Data 360 (vormals Data Cloud) und Slack auf einer einzigen Plattform und schafft damit die Grundlage für eine neue Ära – das Agentic Enterprise.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Agentforce 360 von seinen Vorgängern unterscheidet, welche Funktionen die Plattform bietet und wie Sie damit Ihr Unternehmen zu einem Agentic Enterprise transformieren können.
Weiteres Wissen rund um Salesforce Produkte und Services
Agentforce hat sich seit der Einführung im vergangenen Jahr rasant weiterentwickelt. Nach Agentforce 2.0 und Agentforce 3 ist Agentforce 360 die nächste Evolutionsstufe des Flaggschiffs von Salesforce.
Marc Benioff, CEO von Salesforce, kündigte diese Weiterentwicklung von Salesforce in seiner Keynote auf der Dreamforce 2025 an. Doch was genau steckt hinter Agentforce 360?
Agentforce 360 führt Agentforce, Data 360 (ehemals Data Cloud) und Slack mit Customer 360 auf einer einzigen Plattform zusammen. Die Idee dahinter ist, dass sämtliche Anwendungen dieselben KI-Modelle und denselben Kontext zur Verfügung haben. Langwieriges Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Anwendungen gehört mit Agentforce 360 der Vergangenheit an.
Salesforce entwickelt sich stetig weiter. Dementsprechend befindet sich auch das gesamte Salesforce-Ökosystem in einem ständigen Wandel. Anwendungen erhalten oftmals einen neuen Namen oder ihnen wird eine gänzlich neue Rolle zuteil.
Was ist also der Unterschied zwischen Agentforce und Agentforce 360? Im Grunde lässt sich diese Frage leicht beantworten. Agentforce bezeichnet die Anwendung, die in der Lage ist, KI-Agenten zu bauen, zu verwalten und zu steuern.
Agentforce 360 hingegen, ist die neue Plattform, auf der Agentforce, Data 360 und Slack miteinander kollaborieren und so eine noch stärkere Basis für die Arbeit mit KI-Agenten schafft. Die neue Plattform ist der Ausgangspunkt, von dem Agentic Enterprises aufgebaut werden können – das Fundament für die neue Ära der Künstlichen Intelligenz.
Agentforce 360 wurde laut Salesforce durch tausende Entwicklungen von echten Kunden geformt. Sämtliche neuen Funktionen, die eingeführt werden, beruhen also auf der Frage, was Unternehmen tatsächlich benötigen, um ein Agentic Enterprise zu werden.
Zwar gab es zuvor schon mit der Einführung von Agentforce den Agent Builder, Agentforce Builder kommt allerdings mit einer Reihe von leistungsstarken, innovativen Funktionen daher. Teams sind nun in der Lage, Agenten in einem einzigen Interface zu gestalten, zu testen und anzupassen. Mit dem Agentforce Builder können Teams nahtlos zwischen Editor-Ansichten wechseln, vom textbasierten Editor zur Script-View mit nur einem Klick.
Mit Agentforce Vibes steht zudem ein KI-Partner zur Programmierung von KI-Agenten zur Verfügung. Agentforce Vibes versteht sämtlichen Kontext von Salesforce-Projekten und kann so bei der Beschleunigung der Entwicklung helfen.
Mit Agentforce 360 wird eine neue Programmiersprache Teil von Salesforce. Agent Script kontrolliert nun die AI Agents. Salesforce kombiniert mit Agent Script die Eigenschaften von KI mit Codes, sodass Agenten genau so agieren, wie Sie möchten. Und das jedes Mal.
Menschliche Sprache, bedingte Logik sowie geführte deterministische Kontrolle bestimmen mit Agent Script das Verhalten von AI Agents. Damit eröffnet sich eine völlig neue Form der Kontrolle, die es den Agenten ermöglicht, auch komplexe Aufgaben souverän zu lösen.
Nicht enden wollende, frustrierende Telefongespräche mit KI gehören mit Agentforce Voice der Vergangenheit an. Agentforce Voice liefert Gespräche in natürlicher Sprache, welche die Tonalität und Persönlichkeit wiedergeben. Jeder Anruf wird so zu einer dynamischen Konversation in Echtzeit, in jede Applikation von Salesforce integriert.
Jeder einzelne KI-Call-Agent wird durch tausende Szenarios geschickt, um ihn auf jede Eventualität vorzubereiten. Für Agentforce Voice stellen Hintergrundgeräusche, abgelenkte Anrufer oder komplexe Prozesse keine Herausforderung mehr dar.
Riesige, unstrukturierte Datenmengen sind komplex und noch dazu meistens unbrauchbar. Künstliche Intelligenz ist allerdings nur so gut, wie die Daten, die ihr zur Verfügung stehen. Das weiß auch Salesforce. Agentforce 360 bietet aus genau diesem Grund Intelligent Context.
Intelligent Context nutzt Data 360, um automatisch präzise, relevante und für das Unternehmen spezifische Antworten zu generieren – auch aus unstrukturierten Daten. Egal ob PDF, Bilddateien, Excel-Tabellen oder etwaige andere Dateitypen, Agentforce 360 verarbeitet sämtliche Daten automatisch.
Ein Agentic Enterprise besitzt nicht nur ein oder zwei KI-Agenten, sondern ein ganzes Team, in dem nicht nur jeder Agent seine ihm zugewiesene Aufgabe erledigt, sondern auch mit den anderen Agenten des Unternehmens kollaboriert.
Agentforce 360 setzt mit Multi-Agent Orchestration in dieser Hinsicht einen neuen Standard. Jede Anfrage von Usern geht in der ersten Instanz an Primary Agents. Dieser analysiert die Anfrage und leitet sie an genau den Agent weiter, der diese Aufgabe am besten erledigen kann. Teams müssen so nicht länger überlegen, welcher der zahlreichen Agenten geeignet ist. Agentforce 360 wählt nicht nur die richtigen Agents aus, sondern delegiert die Aufgabe direkt an diese weiter.
KI-Agenten übernehmen immer mehr Aufgaben. Und für jede Aufgabe gibt es den passenden Agenten. Ein Agentic Enterprise benötigt also ein Tool, welches die Leistung und Nutzen von AI Agents überwacht.
Agentforce Observability ist allerdings weitaus mehr als eine Lösung, die es ermöglicht, jeden einzelnen Agenten im Unternehmen zu steuern, zu analysieren und zu optimieren. Agentforce 360 erlaubt mit Agentforce Observability einen ganzheitlichen Blick auf Ihr Agentic Enterprise. Erhalten Sie vollumfängliche, finanzielle Transparenz indem Sie genau sehen können, wie viel Ihr Agent Sie kostet und wie diese Kosten im Verhältnis zum Nutzen stehen.
Die Funktionen und Möglichkeiten von Agentforce 360 sind vielfältig. Denn jedes Unternehmen hat andere Herausforderungen und somit auch andere Anforderungen an die Plattform. Nichtsdestotrotz lassen sich die Vorteile von Agentforce 360 auf einige Kernpunkte zusammenfassen:
Mit Agentforce 360 können Mitarbeitende auf einer gemeinsamen Plattform arbeiten, auf der Unternehmensdaten und Agenten zusammenlaufen.
Agentforce 360 bietet Werkzeuge zum Aufbau, Test und Einsatz von autonomen oder halbautonomen KI-Agenten (z. B. Agentforce Builder & Agentforce Observability). Mit der Multi-Agent Orchestration ermöglicht Agentforce 360 eine völlig neue Form der Automatisierung.
Gemeinsam mit Data 360 erlaubt Agentforce 360 die Nutzung von riesigen, unstrukturierten Daten als starken Kontext. Sämtliche sensiblen Daten sind durch die Sicherheitsmaßnahmen von Salesforce jederzeit geschützt.
Durch die Unterstützung großer Datenmengen (egal ob strukturiert oder nicht), die Einbettung in das komplette Salesforce-Ökosystem und branchenspezifische Lösungen eignet sich Agentforce 360 für komplexe Unternehmensanforderungen – in jeder Branche, für jede Unternehmensgröße.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von KI-Modellen. Allerdings ist nicht jedes Modell für jede Aufgabe gleich gut geeignet. Manche Modelle eignen sich für allgemeine Conversational-AI, andere eher für strukturierte, komplexe Workflows und wiederum andere sind besonders stark, wenn es um unternehmensspezifische Daten geht.
In einem Agentic Enterprise reicht es dementsprechend nicht, ein einziges KI-Modell zur Verfügung stehen zu haben. Agentforce 360 unterstützt daher eine Vielzahl von LLMs (Large Language Models).
Unternehmen können mit Agentforce 360 beispielsweise Modelle von OpenAI (ChatGPT), Anthropic (Claude) und Google (Gemini) für ihre Agenten nutzen. Zusätzlich können Unternehmen auch ihre eigenen Modelle, die nicht direkt von Salesforce verwaltet werden, verwenden.
In einem Agentic Enterprise arbeiten Menschen, Daten und KI-Agenten nahtlos zusammen. Wie wird man also mit Agentforce 360 von einem Unternehmen, das Künstliche Intelligenz nutzt, zu einem Agentic Enterprise? Agentforce 360 beruht auf vier Komponenten, die gemeinsam ein Agentic Enterprise ermöglichen:
Agentforce 360 Platform: Die Basis für die Erstellung, Steuerung und Überwachung der KI-Agenten
Data 360: Das Fundament, welches es ermöglicht, mit strukturierten sowie unstrukturierten Daten den Agenten einen Kontext zur Verfügung zu stellen.
Customer 360: Die Tools, die Unternehmen bereits jeden Tag für Vertrieb, Marketing und Service nutzen. Agenten werden direkt eingebettet und arbeiten genau dort, wo die Unternehmen sie brauchen.
Collaboration Interface (Slack): Die Arbeitsumgebung, in der Menschen und Agenten zusammenarbeiten, Informationen austauschen und Aktionen in die Wege leiten.
Basierend auf diesen Komponenten ergibt sich ein möglicher Fahrplan für Unternehmen, die zu einem Agentic Enterprise werden wollen:
Der erste Schritt in Richtung Agentic Enterprise ist es, eine klare Strategie zu entwickeln, wie und wo KI-Agenten die Mitarbeiter unterstützen (nicht ersetzen) sollen. Welche Prozesse sollen automatisiert oder verbessert werden? Welche Daten sollen genutzt werden? An welchem Punkt innerhalb eines Workflows springt der Agent ein und wo gibt er wieder an den Menschen ab?
Auch wenn Data 360 in der Lage ist, unstrukturierte Datensätze für wertvollen Kontext zu nutzen, müssen die relevanten Daten integriert und verfügbar gemacht werden. Schlussendlich ist eine KI immer nur so gut, wie die Daten auf deren Basis sie arbeitet.
Erst jetzt kann die eigentliche Planung der Agenten erfolgen. Mit der Agentforce 360 Platform werden die Agenten Schritt für Schritt gebaut. So können z. B. Routineaufgaben im Service automatisiert werden oder Agenten etabliert werden, die den Vertrieb innerhalb des Unternehmens dort unterstützen, wo es auch wirklich Sinn ergibt.
In einem Agentic Enterprise sollen Agenten nicht isoliert vor sich hin arbeiten, sondern aktiv in den Arbeitsalltag eingebunden sein. Menschen und Agenten sollen gemeinsam agieren und sich gegenseitig ergänzen.
Nach den ersten erfolgreichen Pilotprojekten sollten die Agenten nun skaliert eingesetzt werden. Mittels Beobachtungen und Metriken werden die Agenten hinsichtlich ihrer Performance optimiert.
Change Management ist der Schlüssel zum Erfolg. Es muss also auch eine Veränderung der Arbeitsweise stattfinden: Mitarbeiter müssen lernen, mit Agenten zusammenzuarbeiten und an Prozesse neu heranzugehen (z. B. übernehmen Agenten die Routineaufgaben und Menschen die strategischen, kreativen Anteile).
Salesforce hat auf der Dreamforce 2025 eine Änderung in der Preispolitik angekündigt. Mit Agentforce 360 will Salesforce ohne Zweifel ein Vorreiter im Bereich Agentic Enterprise werden. Es ist also wenig überraschend, dass sich die Preismodelle an dieser Vision orientieren.
Mit Agentforce 360 kommt eine neue Agentic-Enterprise-Lizenz-Vereinbarung für Unternehmen, in der Agentforce und Data 360 unlimitiert zur Verfügung stehen werden. Unabhängig von dieser neuen Lizenz werden wie zuvor auch aktionsbasierte und flexible Preismodelle erhältlich sein.
Agentforce 360 ist der nächste große Schritt von Salesforce in Richtung Agentic Enterprise und definiert, wie Unternehmen künftig mit KI arbeiten werden. Mit der Integration von Agentforce, Data 360 und Slack auf einer einzigen, leistungsstarken Plattform schafft genau das, was Unternehmen in Zukunft brauchen werden: eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Menschen, Daten und KI.
Vom Agentforce Builder bis hin zur Multi-Agent Orchestration – mit Agentforce 360 hat Salesforce ein Zeichen in der Geschäftswelt hinsichtlich Künstlicher Intelligenz gesetzt. Salesforce hat eine Vision, die auf echten Kundenbedürfnissen basiert und die Frage beantwortet, wie KI und Menschen wirklich kollaborieren können, mit Agentforce 360 zur Realität werden lassen.
Sie wollen noch mehr über Agentforce 360 erfahren oder mit uns über Ihre ganz eigene Vision von einem Agentic Enterprise reden? Kontaktieren Sie uns jederzeit oder lesen Sie hier vorab noch mehr:
https://www.salesforce.com/de/platform/
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder wünschen ein Beratungsgespräch?
Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Wir suchen dich, dein Know-how und deinen Spirit.
Bewirb dich und werde ein Trailblazer.
Salesforce ist eine CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen. Alle Abteilungen, einschließlich Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel arbeiten auf einer gemeinsamen CRM-Plattform. So haben alle dieselbe Sicht auf ihre Kunden und können für das perfekte Kundenerlebnis sorgen.
Sie wollen die Lösungen live sehen? Nutzen Sie unser kostensfreies Beratungsangebot.
Daten- / Datensicherheit
Über 400 mittelständische Unternehmen vertrauen unserem Know-how und den Salesforce Clouds.
Diese Website benutzt Cookies, welche für die Funktion und Darstellung notwendig sind. Wenn Sie diese Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.